Oberhausen, Unserer Lieben Frau
Version vom 26. Mai 2018, 08:46 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= Oberlinger-Orgel in der Klosterkirche Unserer Lieben Frau in Oberhausen |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD…“ wurde neu angelegt.)
Adresse: 46045 Oberhausen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Gebäude: Katholische Pfarr- und Klosterkirche Unserer Lieben Frau














Leaflet | © OpenStreetMap
Orgelbauer: | Gebr. Oberlinger Orgelbau |
Baujahr: | 1984 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 26 |
Manuale: | 2 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, I/P, II/P |
Disposition
I Hauptwerk | II Schwellpositiv | Pedal |
Pommer 16'
Principal 8' Gedackt 8' Octave 4' Traversflöte 4' Nasard 22/3' Superoctave 2' Terz 13/5' Mixtur 5f 11/3' Cornett 4f 4' Trompete 8' Tremulant |
Rohrflöte 8'
Salicional 8' Principal 4' Blockflöte 4' Schwiegel 2' Quinte 11/3' Scharff 4f 1' Dulcian 16' Hautbois 8' Tremulant |
Subbass 16'
Principalbass 8' Pommer 8' Octavbass 4' Mixtur 4f 22/3' Posaune 16' |
Bibliographie
Literatur: | Neue Orgeln im Ruhrgebiet; Gustav K. Ommer; Mercator-Verlag; Duisburg 1984 |
Weblinks: | Webseite der Kirchengemeinde |