Hauptmenü öffnen

Großolbersdorf, Evangelische Kirche

Version vom 23. Januar 2018, 21:16 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Cmcmcm1 verschob die Seite Großolbersdorf, Ev.-luth. Kirche nach Großolbersdorf, Evangelische Kirche, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


Orgelbauer: Georg Wünning, Großolbersdorf
Baujahr: 2000/01
Gehäuse: 1871, stammt von einer Vorgänger-Orgel von Christian Friedrich Göthel (seitlich erweitert)
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch/elektrisch
Registeranzahl: 30
Manuale: 2 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln, Setzeranlage, Zimbelstern



Disposition

I. Rückpositiv II. Hauptwerk Pedal
Gedackt 8'

Quintade 8'

Prinzipal 4'

Rohrflöte 4'

Nasat 22/3'

Oktave 2'

Terz 13/5'

Quinte 11/3'

Sifflöte 1'

Scharff 3f 1'

Vox humana 8'


-Tremulant-

Bordun 16'

Prinzipal 8'

Gemshorn 8'

Rohrflöte 8'

Unda maris 8'

Oktave 4'

Traversflöte 4'

Quinte 22/3'

Oktave 2'

Spitzflöte 2'

Mixtur 4f 11/3'

Cornett 5f ab g0

Trompete 8'

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Gedacktbaß 8'

Choralbaß 4'

Fagott 16'

Trompete 8'

Clarine 4'



Bibliographie

Kategorien

Du musst dich anmelden, um diese Seite zu bearbeiten.

Anmelden
Registrieren