Hauptmenü öffnen

Freiberg (Sachsen), Petrikirche


Silbermann-Orgel der Petrikirche Freiberg
Orgelbauer: Gottfried Silbermann
Baujahr: 1735
Umbauten: 1855 gleichschwebende Stimmung durch Johann Gotthold Jehmlich

1895/96 Erweiterung auf 3 Manuale und Umdisponierung durch Jehmlich, Gebr., Emil & Bruno (1889 - 1938), Dresden

1959-61 Erneuerung durch Gebr. Jehmlich (Dresden): 3. Manual sowie die originalen Keilbälge entfernt

2006-07 umfassende Restaurierung

Stimmtonhöhe: 462,5 Hz
Temperatur (Stimmung): ungleichschwebend: Neidhardt 2
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 32 (1784 Pfeifen)
Manuale: 2 C, D-c3
Pedal: 1 C, D-c1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, Calcantenzug



Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk Pedal
Principal 16'

Oktave 8'

Viola di Gamba 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Spitzflöte 4'

Quinta 3'

Superoctava 2'

Tertia 13/5'

Mixtur 4f 11/3'

Cymbel 3f 1/2'

Cornett 4f 4'

Fagott 16'

Trompete 8'

Quintaden 16'

Principal 8'

Quintaden 8'

Gedackt 8'

Oktave 4'

Rohrflöte 4'

Nasard 3'

Oktave 2'

Quinta 11/3'

Sufflöte 1' (sic)

Sesquialtera 4/5' (ab c1: 13/5')

Mixtur 3f 1'

Vox humana 8'

Schwebung (Trem.)

Großuntersatz 32'

Principalbaß 16'

Oktavbaß 8'

Posaunenbaß 16'

Trompetenbaß 8'



Bibliographie

Kategorien

Du musst dich anmelden, um diese Seite zu bearbeiten.

Anmelden
Registrieren