Hauptmenü öffnen

Dinant, Notre-Dame

Version vom 19. Oktober 2022, 10:47 Uhr von MartinH (Diskussion | Beiträge) (MartinH verschob die Seite Dinant, Notre-Dame nach Dinant, Notre-Dame)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


Louis Lemercinier aus 1927
Prospektdetails
Register Grand-Orgue
Pedalschalter
Orgelbauer: Louis Lemercinier
Baujahr: 1927
Gehäuse: 1879
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 35
Manuale: 2, C-f3
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 2 freie Kombinationen, Auslöser Mixtur (GO), Automat. Pedalumschaltung, Tremolo, Generalcrescendo



Disposition

I Grand Orgue II Récit Pédale
Montre 16'

Bourdon 16'

Montre 8'

Flûte 8'

Bourdon 8'

Prestant 4'

Flûte 4'

Nazard 22/3'

Doublette 2'

Tierce 13/5'

Fourniture IV

Cymbale II

Basson 16'

Trompete 8'

Clairon 4'

Flûte traversière 8'

Bourdon Harmique 8'

Salicional 8'

Voix Celeste 8'

Principal 4'

Flötenecho 4'

Oktave 2'

Larigot 11/3'

Plein-Jeu III-IV

Trompete 8'

Hautbois 8'

Voix Humaine 8'

Contrebasse 16'

Soubasse 16'

Flûte basse 8'

Prestant 4'

Flageolet 2'

Quinte 11/3'

Bombardiert 16'

Trompete 8'



Bibliographie

Anmerkungen: Dinant ist die Heimatstadt des Adolphe Sax, der das Saxophon in dem Versuch entwickelte, die Bassklarinette weiterzuentwickeln. eigene Sichtung
Kategorien

Du musst dich anmelden, um diese Seite zu bearbeiten.

Anmelden
Registrieren