Hauptmenü öffnen

Hamburg/Altona, Reformierte Kirche

Version vom 3. April 2021, 19:18 Uhr von MartinH (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


Ahrend&Brunzema-Orgel in Hamburg-Altona
Orgelbauer: Ahrend & Brunzema, Leer-Loga, op. 62
Baujahr: 1969
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 15 Register
Manuale: 2 Manuale
Pedal: 1 Pedal
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: OW/HW, HW/Ped, OW/Ped



Disposition

Hauptwerk Oberwerk[1] Pedalwerk
Praestant 8'

Gedackt 8'

Oktave 4'

Flöte 4'

Oktave 2'

Mixtur

Trompete 8'

Holzgedackt 8'

Holzflöte 4'

Rohrflöte 2'

Oktave 1'

Regal 8'

Subbaß 16'

Oktave 4'

Trompete 8'


Anmerkungen
  1. Nach dem Foto bei Seggermann (s.u.) ist das Oberwerk tatsächlich als Brustwerk ausgeführt.



Bibliographie

Literatur: Seggermann, G., Die Orgeln in Hamburg, S. 192
Weblinks: Website der Kirchengemeinde
Kategorien

Du musst dich anmelden, um diese Seite zu bearbeiten.

Anmelden
Registrieren