Hauptmenü öffnen

Aachen, Bischöfliche Akademie

Version vom 9. Juni 2019, 21:13 Uhr von Weidenpfeife 8 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


Orgelbauer: Orgelbauanstalt Georg Stahlhuth, Aachen
Baujahr: 1954
Windladen: Kegellade
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 18
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P; Einzelabsteller, Registercrescendo, 1 fr. Kombination



Disposition

I Hauptwerk II Nebenwerk Pedal
Prinzipal 8'

Bleigedeckt 8'

Gemshorn 4'

Nasard 2 2/3'

Superoktave 2'

Mixtur IV

Krummhorn 8'

Weidenpfeife 8'

Rohrgedackt 8'

Singend Prinzipal 4'

Blockflöte 4'

Nachthorn 2'

Scharff III

Terzian II

Subbass 16'

Gedacktbass 8'

Oktavbass 4'

Quintatön 2'



Bibliographie

Kategorien

Du musst dich anmelden, um diese Seite zu bearbeiten.

Anmelden
Registrieren