Corcelles, Temple

Aus Organ index
Version vom 19. Mai 2017, 14:30 Uhr von JJBB1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Orgelbau Kuhn AG, Männedorf
Baujahr: 1926
Windladen: Taschenladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 25
Manuale: 3, C-g'"
Pedal: C-f'



Disposition

I Grand-Orgue II Positif III Récit expr. Pédale
Montre 8’

Bourdon 8’

Gambe 8’

Flûte harmonique 8’

Prestant 4’

Octave 2'

Cor de nuit 8’

Blockflöte 4’

Flûte champêtre 2’

Sesquialter 2 2/3'+1 3/5'

Fourniture IV 1 1/3'

Bourdon 16'

Salicional 8'

Flûte d'orchestre 8'

Flûte traversière 8'

Voix céleste 8'

Fugara 4'

Octavin 2'

Quinte 2 2/3'

Plein jeu III 1 1/3'

Basson-Hautbois 8'

Trompette harmonique 8'



Bibliographie