Inden/Inden-Altdorf, St. Clemens und St. Pankratius

Aus Organ index
Version vom 20. Januar 2018, 12:32 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Inden-Altdorf, St. Clemens und Pankratius (1).jpg |BILD 1-Text= Scholz-Orgel in St. Pankratius Inden-Altdorf |BILD 2= Inden…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Scholz-Orgel in St. Pankratius Inden-Altdorf
Horizontale Soloflöte 4'
Orgelbauer: Martin Scholz
Baujahr: 1998
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 24
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: I/II, I/P, II/P



Disposition

I Unterwerk II Hauptwerk Pedal
Bordun 8'

Principal 4'

Copula 4'

Quinte 22/3'

Blockflöte 2'

Terz 13/5'

Scharff 3f 1'

Krummhorn 8'

Tremulant

Bordun 16'

Principal 8'

Rohrflöte 8'

Viola 8'

Octave 4'

Soloflöte 4' [1]

Flöte 4'

Nasat 22/3'

Octave 2'

Mixtur 4-5f 11/3'

Trompete 8'

Subbaß 16'

Principal 8'

Octave 4'

Fagott 16'

Posaune 8'


Anmerkung:

  1. Horizontal im Prospekt



Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung durch Marco Ellmer - Januar 2018
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde