Wörth am Main, St. Nikolaus

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Orgelbau Philipps, Aschaffenburg
Baujahr: 1934
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 24
Manuale: 2, C-f3
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: II/I, I/P, II/P; Superoktavkoppel: II/I

Feste Kombinationen (p, mf, f, tutti), zwei freie Kombinationen, Crescendowalze, Absteller



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Principal 8′

Hohlflöte 8′

Oktave 4′

Klein Gedackt 4′

Nasat 2 2⁄3′

Schwiegel 2′

Mixtur V 1 1⁄3′

Trompete 8′

Salicional 8′

Lieblich Gedackt 8′

Prästant 4′

Nachthorn 4′

Sesquialta II 2 2⁄3′

Oktave 2′

Waldflöte 2′

Sifflöte 1 2⁄3′

Mixtur IV 1 2⁄3′

Krummhorn 8′

Violonbaß 16′

Subbaß 16′

Zartbaß 16′

Oktavbaß 8′

Principalbaß 4′

Posaune 16′



Bibliographie

Weblinks: Wikipedia-Eintrag