Essen, Philharmonie im Saalbau

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Kuhn-Orgel
Orgelbauer: Kuhn Orgelbau AG
Baujahr: 2004
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch+elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 62
Manuale: 3
Pedal: C-g'
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln I-II, III-I, III-II, III-I sub, I-P, II-P, III-P, III-P super; Kuhn-Hebel für die Koppeln, Setzeranlage mit 11 x 500 Kombinationen, Diskettenlaufwerk am Hauptspieltisch;



Disposition

Positive (I, C-c4) Positiv (II) Schwellwerk (III) Pedal
Principal 16’

Principal 8’

Flauto major 8’

Bourdon 8’

Gambe 8’

Dolce 8’

Octave 4’

Offenflöte 4’

Quinte 2 2/3’

Superoctave 2’

Mixtur 4f. 2’

Zimbel 3f. 1’

Cornett 5f. (ab f 0) 8’

Trompete 16’

Trompete 8’

Trompete 4’

Tuba (en chamade) 8’

Lieblich Gedackt 16’

Principal 8’

Bourdon 8’

Salicional 8’

Concertflöte 8’

Octave 4’

Rohrflöte 4’

Viola 4’

Quinte 2 2/3’

Waldflöte 2’

Terz 1 3/5’

Quinte 1 1/3’

Mixtur 4f. 1 1/3’

Trompete 8’

Clarinette 8’

Tremulant

Salicional 16’

Flûte harmonique 8’

Cor de nuit 8’

Viole de Gambe 8’

Unda maris 8’

Fugara 4’

Flûte traversière 4’

Cornet d‘ écho 4f. (ab C) 4’

Octavin 2’

Piccolo 2’

Plein jeu 4f. 2’

Basson 16’

Trompette harmonique 8’

Basson-Hautbois 8’

Voix humaine 8’

Clairon 4’

Tremulant



Bibliographie

Anmerkungen: Mobiler Zweitspieltisch mit elektronischer Traktursteuerung