Reichshof/Eckenhagen, Evangelische Kirche

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Historische Kleine-Orgel der ev. Kirche Eckenhagen
Eckenhagen, Evangelische Kirche (2).jpg
Eckenhagen, Evangelische Kirche (3).jpg
Orgelbauer: Johann Christian Kleine
Baujahr: 1793-1795
Geschichte der Orgel: 2005-2008: umfassende Restaurierung durch Orgelbau Hubert Fasen, Oberbettingen
Temperatur (Stimmung): "Neidhardt für das Dorf"
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 34
Manuale: 2, C-f3
Pedal: C-d1
Spielhilfen, Koppeln: Koppel HW/P, Forte-Piano, Sperrventil



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal [1]
Principal 8' [2]

Octava 4' [2]

Violdegamba 16' [3]

Bordun 16' [4]

Fleut Amour 8' [5]

Offene Bordun 8' [6]

Violdegamba 8' [7]

Cornetti IV [8]

Sesquialter II [9]

Octava 2' [10]

Nachthorn 4' [11]

Mixtur IV [12]

Cymbal II [13]

Basson 16' [14]

Trompet 16' [15]

Trompete 8' [16]


Ventil

Principal 8' [17]

Octava 4' [18]

Lamento 8' [19]

Gedac 8' [20]

Quintadena 8' [21]

Violdegamba 8' [22]

Fleut Traver 4' [23]

Violin 4' [24]

Octava 2' [25]

Scharf V [26]

Musette-Hoboe 8' [27]

Voxhumana 8' [25]


Kalkant

Tremulant [28]

Violoncello 8' [29]

Bassetto 4' [30]

Posaun 16' [31]

Violoncello 16' [32]

Subbaß 16' [33]

Principal 8' [34]


Anmerkungen
  1. Die Ergänzungen gs0-d1 stehen auf einer Zusatzwidnlade im Untergehäuse der Orgel.
  2. 2,0 2,1 Prospekt, original
  3. ab c1, C-h0 gemeinsam mit Bordun 16', original
  4. C-c1 Holz, ab cs1 Metall, original
  5. ab c1, Holz offen, C-h0 gemeinsam mit Bordun 8', original überblasend ab e2
  6. original, ab cs1 Metall
  7. C-c0 Holz offen, ab cs0 Metall
  8. Chor ab c1, original
    C: 4', 22/3', 2', 13/5'
  9. Chor 22/3' original, 113/5' neu
  10. ab c0 original
  11. C-gs0 gedeckt, ab a0 offen, original
  12. Chor original
    C: 2', 11/3', 1', 2/3'
    c1: 4', 22/3', 2', 11/3'
    c2: 8', 51/3', 4', 22/3'
  13. Chor neu
    C: 1/2', 1/3'
    c1: 1', 2/3'
    c2: 2', 11/3'
  14. C-h0, Holz, original
  15. ab c1, Metall, original
  16. C-h0 Holzstiefel, C-c0 Holzbecher, ab c1 Metall, original
  17. C-H Holz gedeckt, neu, c0-c1, Prospekt, original, Rest neu
  18. C-c0 Prospekt, original
  19. ab f0, (Schwebung), original
  20. C-H Holz, ab c0 Metall, original
  21. Metall, C, Cs neu, Rest original
  22. ab c1, C-h0 gemeinsam mit Quintade 8', original
  23. Holz offen, original, überblasend ab cs1
  24. neu
  25. 25,0 25,1 original
  26. Chor, die drei tiefen Reihen original
    C: 11/3', 1', 4/5', 2/3', 1/2'
    c1: 4', 2', 13/5', 11/3', 1'
    c2: 8', 4', 31/5', 22/3', 2'
  27. C-c1 Musette, ab cs1 Oboe, original
  28. Kanaltremulant, Rekonstruktion nach Kleine
  29. Holz offen, C-g0 original
  30. Holz, C-g0 original
  31. Stiefel C-g0 original, Becher neu
  32. zusätzliches Register, neu Holz / Zusatzwindlade zwischen der Originallade und dem Balggerüst
  33. Holz, C-g0 original
  34. neu, Holz offen




Bibliographie

Anmerkungen: Die Schreibweisen der Register richten sich nach der originalen Disposition Kleines.

Drei Keilbälge, Schöpfung von Hand möglich; eine elektronische Balgsteuerung übernimmt alternativ das Aufziehen der Bälge mit Hilfe eines Gebläses.

OSV: Dr. Franz Josef Vogt und Günter Eumann

Literatur: Festschrift "Barockorgel Eckenhagen - Abschluss der Restaurierung 2008", 36 Seiten, erhältlich im Gemeindebüro und online, PDF, 5 MB
Discographie: Leon Berben plays C.Ph.E.Bach on the Kleine/ Fasen Organ in Eckenhagen, étoile production

Die Orgel der Barockkirche in Eckenhagen - Reinhard Kluth spielt Werke von G.F. Händel, J.S. Bach, J. Schneider, A. Lucchesi, M.G. Fischer und E.F. Richter; erste Aufnahme nach der Restaurierung; fagott EAN 4260038390832, 2008

Weblinks: Informationen zu Orgel und Erbauer auf barockorgel-eckenhagen.de

Seite der Kirchengemeinde

Bericht zur Restaurierung auf der Seite von Orgelbau Fasen