Augsburg, Ulrichskirche (Hauptorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= Albiez-Positiv in der evangelischen Ulrichskirche Augsburg |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 137: Zeile 137:
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =  
 
|LITERATUR      =  
|WEBLINKS        = [http://evangelisch-stulrich.de/ Website der Ulrichskirche]
+
|WEBLINKS        = [http://www.evangelisch-stulrich.de/node/62 Website der Ulrichskirche]
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Bayern]]
 
[[Kategorie:Schwaben]]
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Augsburg]]
 
 
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:41-50 Register]]
 
[[Kategorie:41-50 Register]]
 +
[[Kategorie:Bayern]]
 +
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Klais, Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Klais, Orgelbau]]
 +
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Augsburg]]
 +
[[Kategorie:Schwaben]]

Version vom 19. August 2018, 14:17 Uhr


Orgelbauer: Johannes Klais Orgelbau
Baujahr: 1987
Geschichte der Orgel: Die Orgel ersetzt eine Steinmeyer-Orgel aus dem Jahr 1927. Beim Neubau wurde ein Großteil des alten Pfeifenmaterials wiederverwendet.
Umbauten: 2007 Einbau einer Setzeranlage im Zuge einer Reinigung
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 48
Manuale: 3 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: I/II, III/II, III/I, I/P, II/P, III/P, Setzeranlage, Tutti



Disposition

I Rückpositiv II Hauptwerk III Schwellwerk Pedal
Rohrflöte 8'

Praestant 4'

Traversflöte 4'

Nasard 22/3'

Principal 2'

Terz 13/5'

Sifflet 1'

Cromorne 8'

Tremulant

Bourdon 16'

Principal 8'

Bifaria 8'

Harmonieflöte 8'

Dolce 8'

Octave 4'

Spitzflöte 4'

Quinte 22/3'

Superoctave 2'

Mixtur 4f 11/3'

Cymbel 3f 1/2'

Cornet 5f (ab a0)

Dulcian 16'

Trompete 8'

Salicional 16'

Geigenprincipal 8'

Konzertflöte 8'

Lieblich Gedeckt 8'

Gamba 8'

Vox coelestis 1-2f 8'

Principal 4'

Fugara 4'

Rohrflöte 4'

Flaution 2'

Larigot 11/3'

Mixtur 5f 2'

Sesquialter 1-2f 22/3'

Basson 16'

Hautbois 8'

Clairon harmonique 4'

Tremulant

Kontrabass 16'

Subbass 16'

Octavbass 8'

Gedackt 8'

Violoncello 8'

Tenoroctave 4'

Spillpfeife 2'

Hintersatz 4f 22/3'

Posaune 16'

Holztrompete 8'



Bibliographie

Weblinks: Website der Ulrichskirche