Kappelrodeck/Waldulm, St. Albin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= Orgel in St. Albin Waldulm |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |B…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text= Orgel in St. Albin Waldulm
+
|BILD 1= Waldulm, St. Albin (1).jpg        |BILD 1-Text= Orgel in St. Albin Waldulm
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Waldulm, St. Albin (2).jpg        |BILD 2-Text=
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= Waldulm, St. Albin (3).jpg        |BILD 3-Text= Spieltisch
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = 77876 Waldulm, Baden-Württemberg, Deutschland     
 
|ORT            = 77876 Waldulm, Baden-Württemberg, Deutschland     
Zeile 94: Zeile 94:
 
'''Anmerkung:'''
 
'''Anmerkung:'''
 
<references/>
 
<references/>
 +
 +
 +
 +
<gallery>
 +
Waldulm, St. Albin (4).jpg
 +
Waldulm, St. Albin (5).jpg
 +
</gallery>
 +
  
  
Zeile 104: Zeile 112:
 
}}
 
}}
  
 
+
[[Kategorie:21-30 Register]]
 +
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
 
[[Kategorie:Ortenaukreis]]
 
[[Kategorie:Ortenaukreis]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
 
[[Kategorie:Unbekannter Orgelbauer]]
 
[[Kategorie:Unbekannter Orgelbauer]]

Version vom 24. Juni 2018, 14:56 Uhr


Orgel in St. Albin Waldulm
Waldulm, St. Albin (2).jpg
Spieltisch
Orgelbauer: - unbekannt -
Baujahr: ~ 1960
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 28 (29)
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, II/I (Sub), II/I (Super), I/P, II/P, 1 freie Kombination, Automatisches Pianopedal, Tutti, Registercrescendotritt, Zungen Ab



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Bordun 16'

Prinzipal 8'

Holzflöte 8'

Gemshorn 8'

Oktave 4'

Rohrflöte 4'

Quinte 22/3'

Oktave 2'

Mixtur 4f 11/3'

Trompete 8'

Geigenprinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Salicional 8'

Weitprinzipal 4'

Pommer 4'

Nasat 22/3'

Waldflöte 2'

Terz 13/5'

Sifflet 1'

Cimbel 3f 2/3'

Kopftrompete 8'

Tremolo

Kontrabass 16'

Subbass 16'

Zartbass 16' [1]

Oktavbass 8'

Choralbass 4'

Bassflöte 2'

Hintersatz 4f 22/3'

Posaune 16'


Anmerkung:

  1. Windabschwächung





Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung durch Patrick Gläser - Mai 2018
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde