Düsseldorf/Altstadt, St. Lambertus (Turmorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 7: Zeile 7:
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Pfarrkirche St. Lambertus (Turmorgel bzw. Hauptorgel)
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Pfarrkirche St. Lambertus (Turmorgel bzw. Hauptorgel)
 
|LANDKARTE      =51.228294, 6.771298
 
|LANDKARTE      =51.228294, 6.771298
|WEITERE ORGELN  =Chororgel Rieger 2004, 22/II/P
+
|WEITERE ORGELN  = '''Turmorgel'''; [[Düsseldorf, St. Lambertus (Chororgel)|Chororgel]]
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ERBAUER        =Rieger-Orgelbau  
 
|ERBAUER        =Rieger-Orgelbau  
Zeile 153: Zeile 153:
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Düsseldorf|Düsseldorf/Altstadt, St. Lambertus (Turmorgel)]]
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Düsseldorf|Düsseldorf/Altstadt, St. Lambertus (Turmorgel)]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen|Düsseldorf, St. Lambertus (Turmorgel)]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen|Düsseldorf, St. Lambertus (Turmorgel)]]
 +
[[Kategorie:Rieger Orgelbau|Düsseldorf, St. Lambertus (Turmorgel)]]

Version vom 17. März 2018, 14:07 Uhr


Düsseldorf St. Lambertus Turmorgel Prospekt.JPG
Orgelbauer: Rieger-Orgelbau
Baujahr: 1999
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch/elektrisch
Registertraktur: mechanisch/elektrisch
Registeranzahl: 54
Manuale: 3, C-a3
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln (mechanisch): II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P; Suboktavkoppeln (elektrisch): III/III, III/I, Superoktavkoppeln (elektrisch): III/III, III/I, III/P; Spielhilfen: 256fache Setzeranlage, Sequenzer, Crescendotritt (4 Programmierungen), Memory Card System



Disposition

Grand Orgue (I) Positif (II) Récit (III) Pedal
Montre 16′

Bourdon 16′

Montre 8′

Bourdon 8′

Flûte harmonique 8′

Gambe 8′

Prestant 4′

Flûte 4′

Doublette 2′

Fourniture IV 22/3

Cymbale 11/3

Cornet V 8′

Bombarde 16′

Trompette 8′

Clairon 4′

Montre 8′

Bourdon 8′

Salicional 8′

Prestant 4′

Flûte 4′

Sesquialtera II 22/3

Quarte de Nazard 2′

Larigot 11/3

Fourniture IV 1′

Trompette 8′

Cromorne 8′

Tremblant

Bourdon 16′

Gedackt 8′

Flûte creuse 8′

Gambe 8′

Voix céleste 8′

Prestant 4′

Flûte octaviante 4′

Nazard 22/3

Octavin 2′

Tierce 13/5

Piccolo 1′

Plein Jeu V 2′

Basson 16′

Trompette 8′

Hautbois 8′

Clairon 4′

Voix humaine 8′

Tremblant

Soubasse 32′

Montre 16′

Soubasse 16′

Principal 8′

Bourdon 8′

Flûte 4′

Contrebombarde 32′

Bombarde 16′

Basson 16′

Trompette 8′

Clairon 4′



Bibliographie

Anmerkungen: eingebauter mechanischer Spieltisch, fahrbarer elektrischer Spieltisch