Graz/Gries, Bürgerspitalkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            =8010 Graz/Gries, Steiermark, Österreich  
+
|ORT            = A-8010 Graz/Gries, Steiermark, Österreich  
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Bürgerspitalkirche Hl. Geist
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Bürgerspitalkirche Hl. Geist
 
|LANDKARTE      =47.070409, 15.429429
 
|LANDKARTE      =47.070409, 15.429429
Zeile 53: Zeile 53:
 
[[Kategorie:1750-1799|Graz/Gries, Bürgerspitalkirche]]
 
[[Kategorie:1750-1799|Graz/Gries, Bürgerspitalkirche]]
 
[[Kategorie:Römer, Anton Joseph|Graz/Gries, Bürgerspitalkirche]]
 
[[Kategorie:Römer, Anton Joseph|Graz/Gries, Bürgerspitalkirche]]
 +
[[Kategorie:Stadt Graz|Graz/Gries, Bürgerspitalkirche]]
 
[[Kategorie:Steiermark|Graz/Gries, Bürgerspitalkirche]]
 
[[Kategorie:Steiermark|Graz/Gries, Bürgerspitalkirche]]
 
[[Kategorie:Österreich|Graz/Gries, Bürgerspitalkirche]]
 
[[Kategorie:Österreich|Graz/Gries, Bürgerspitalkirche]]
[[Kategorie:Stadt Graz|Graz/Gries, Bürgerspitalkirche]]
 

Version vom 4. März 2018, 19:32 Uhr


Orgelbauer: Anton Josef Römer
Baujahr: 1777
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 8
Manuale: 1, C-c3, kurze Oktav
Pedal: C-f°, 12 Töne
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel





Disposition

Manual Pedal
Coppel 8'

Principal 4'

Flöte 4'

Octav 2'

Quint 11/3'

Octav 1'

Subbass 16'

Octavbass 8'



Bibliographie