Trautmannsdorf an der Leitha, St. Katharina: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = 2454 Trautmannsdorf an der Leitha, Trautmannsdorf 45a, Niederösterreich, Österreich
+
|ORT            = A-2454 Trautmannsdorf an der Leitha, Trautmannsdorf 45a, Niederösterreich, Österreich
 
|GEBÄUDE        = röm. kath. Pfarrkirche St. Katharina Trautmannsdorf/Leitha
 
|GEBÄUDE        = röm. kath. Pfarrkirche St. Katharina Trautmannsdorf/Leitha
 
|LANDKARTE      = 48.023411, 16.641927
 
|LANDKARTE      = 48.023411, 16.641927
Zeile 24: Zeile 24:
 
|SPIELHILFEN    = Pedalkoppel
 
|SPIELHILFEN    = Pedalkoppel
 
}}
 
}}
[[Kategorie: Sonnholz, Gottfried]]
+
 
 
{{Disposition1
 
{{Disposition1
 
|WERK 1          = Manual
 
|WERK 1          = Manual
Zeile 34: Zeile 34:
 
Flöte 4'
 
Flöte 4'
  
Quint 2 2/3'
+
Quint 2<sup>2</sup>/<Sub>3</Sub>'
  
 
Octav 2'
 
Octav 2'
Zeile 57: Zeile 57:
 
[[Kategorie:Bezirk Bruck an der Leitha|Trautmannsdorf an der Leitha, St. Katharina]]
 
[[Kategorie:Bezirk Bruck an der Leitha|Trautmannsdorf an der Leitha, St. Katharina]]
 
[[Kategorie:Niederösterreich|Trautmannsdorf an der Leitha, St. Katharina]]
 
[[Kategorie:Niederösterreich|Trautmannsdorf an der Leitha, St. Katharina]]
 +
[[Kategorie:Sonnholz, Gottfried|Trautmannsdorf an der Leitha, St. Katharina]]
 
[[Kategorie:Österreich|Trautmannsdorf an der Leitha, St. Katharina]]
 
[[Kategorie:Österreich|Trautmannsdorf an der Leitha, St. Katharina]]

Version vom 2. März 2018, 08:55 Uhr


Orgelbauer: Gottfried Sonnholz/Wien
Baujahr: 1728
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 9
Manuale: 1
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel





Disposition

Manual Pedal
Principal 8'

Coppel 8'

Octav 4'

Flöte 4'

Quint 22/3'

Octav 2'

Mixtur IV

Subbaß 16'

Octavbaß 8'



Bibliographie

Anmerkungen: Dieses Instrument, 1728 ursprünglich als Chororgel für den Loretto-Chor in der Augustinerkirche Wien von Gottfried Sonnholz errichtete Orgelwerk wurde 1785 in die Pfarrkirche Trautmannsdorf an der Leitha transferiert und dort aufgestellt.