Baden bei Wien, Hausorgel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ORT            = 2500 Baden bei Wien, Niederösterreich, Österreich       
 
|ORT            = 2500 Baden bei Wien, Niederösterreich, Österreich       
 
|GEBÄUDE        = Hausorgel (privat)
 
|GEBÄUDE        = Hausorgel (privat)
|LANDKARTE      =
+
|LANDKARTE      = 48.007528, 16.234444
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    = Anton Behmann
 
|ANDERER NAME    = Anton Behmann
Zeile 36: Zeile 36:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =Diese Orgel wurde 1987 nach deren Abtragung  
+
|ANMERKUNGEN    =Diese Orgel wurde 1987 nach deren Abtragung aus der Pfarrkirche Müselbach/Bregenzerwald, Vorarlberg, mit leicht veränderter Disposition als Hausorgel wieder aufgebaut. Anstelle des Registers Oktavbass 8' wurde eine Oboe 8' eingebaut.
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
Zeile 42: Zeile 42:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Österreich|Baden bei Wien, Hausorgel]]
 
[[Kategorie:Niederösterreich|Baden bei Wien, Hausorgel]]
 
[[Kategorie:Bezirk Baden|Baden bei Wien, Hausorgel]]
 
 
[[Kategorie:11-20 Register|Baden bei Wien, Hausorgel]]
 
[[Kategorie:11-20 Register|Baden bei Wien, Hausorgel]]
 
[[Kategorie:Behmann, Anton|Baden bei Wien, Hausorgel]]
 
[[Kategorie:Behmann, Anton|Baden bei Wien, Hausorgel]]
 +
[[Kategorie:Bezirk Baden|Baden bei Wien, Hausorgel]]
 +
[[Kategorie:Niederösterreich|Baden bei Wien, Hausorgel]]
 +
[[Kategorie:Österreich|Baden bei Wien, Hausorgel]]

Version vom 18. September 2017, 06:26 Uhr


Alternativer Name: Anton Behmann
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Manuale: 2, C-f3
Pedal: C-d1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln, Crescendopedal



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal



Bibliographie

Anmerkungen: Diese Orgel wurde 1987 nach deren Abtragung aus der Pfarrkirche Müselbach/Bregenzerwald, Vorarlberg, mit leicht veränderter Disposition als Hausorgel wieder aufgebaut. Anstelle des Registers Oktavbass 8' wurde eine Oboe 8' eingebaut.