Laxenburg, Klosterkirche d. Kreuzschwestern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 54: Zeile 54:
  
 
|WERK 3          =Pedal
 
|WERK 3          =Pedal
|REGISTER WERK 3 =
+
|REGISTER WERK 3 =Subbaß 16'
 +
Oktavbaß 8'
 +
 
 +
Gedacktbaß 8'
 +
 
 +
Choralbaß 4'
 +
 
 +
Fagott 16'
 +
 
 
}}
 
}}
  

Version vom 17. September 2017, 19:16 Uhr


Orgelbauer: Walcker-Mayer, Guntramsdorf
Baujahr: 1962
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Manuale: 2, c-g'"
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln, 1 Freikombination



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Flachflöte 2'

Mixtur 4-6f

Gedeckt 8'

Weidenpfeife 8'

Prästant 4'

Blockflöte 4'

Prinzipal 2'

Quinte 1 1/3'

Scharf 4fach

Krummhorn 8'

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Gedacktbaß 8'

Choralbaß 4'

Fagott 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Das Orgelwerk befindet sich eine Empore über jener, wo sich der Spieltisch befindet.