Vöcklabruck, Friedenskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3= Vöcklabruck, Friedenskirche, Trompeten.jpg        |BILD 3-Text= Spanische Trompeten
 
|BILD 3= Vöcklabruck, Friedenskirche, Trompeten.jpg        |BILD 3-Text= Spanische Trompeten
 
|BILD 4= Vöcklabruck, Friedenskirche, Spielanlage.jpg      |BILD 4-Text= dreimanualiger Spieltisch
 
|BILD 4= Vöcklabruck, Friedenskirche, Spielanlage.jpg      |BILD 4-Text= dreimanualiger Spieltisch
|ORT            = Vöcklabruck       
+
|ORT            = Feldgasse 16, 4840 Vöcklabruck       
 
|GEBÄUDE        = evangelische Friedenskirche
 
|GEBÄUDE        = evangelische Friedenskirche
 
|LANDKARTE      = 48.005710, 13.650553
 
|LANDKARTE      = 48.005710, 13.650553

Version vom 3. August 2017, 19:14 Uhr


Vöcklabruck, Friedenskirche, Prospekt.jpg
Orgel über dem einzigen Kanzelaltar in Oberösterreich
Spanische Trompeten
dreimanualiger Spieltisch
Orgelbauer: Gerhard Schmid, Kaufbeuren
Baujahr: 1981
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 22
Manuale: 2, C-g³
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Koppelmanual, Pedalkoppeln für beide Manuale als Fußtritt



Disposition

I Koppelmanual II Hauptwerk III Schwell-Brustwerk Pedal
Prinzipal 8'

Spitzflöte 8'

Oktav 4'

Gemsquinte 2 2/3'

Waldflöte 2'

Mixtur 1 1/3'

Spanische Trompete 8'

Gedackt 8'

Spitzgamba 8'

Rohrflöte 4'

Nasat 2 2/3'

Kleinpommer 2'

Terz 1 3/5'

Oktav 1'

Cymbel 1/2'

Krummhorn 8'

Tremulant

Subbaß 16'

Flötbaß 8'

Gedacktbaß 8'

Choralbaß 4'

Prinzipal 2'

Posaune 16'



Bibliographie

Weblinks: Evangelische Pfarrgemeinde Vöcklabruck