Seefeld (Oberbayern)/Oberalting, St. Peter und Paul: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ORT            = 82229 Oberalting, Oberbayern, Bayern, Deutschland     
 
|ORT            = 82229 Oberalting, Oberbayern, Bayern, Deutschland     
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul
|LANDKARTE      =
+
|LANDKARTE      = 48.036674, 11.219060
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 71: Zeile 71:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register|Seefeld/Oberalting, St. Peter und Paul]]
 +
[[Kategorie:1960-1979|Seefeld/Oberalting, St. Peter und Paul]]
 +
[[Kategorie:Bayern|Seefeld/Oberalting, St. Peter und Paul]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Seefeld/Oberalting, St. Peter und Paul]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Seefeld/Oberalting, St. Peter und Paul]]
[[Kategorie:Bayern|Seefeld/Oberalting, St. Peter und Paul]]
+
[[Kategorie:Ismayr, Günther|Seefeld/Oberalting, St. Peter und Paul]]
 +
[[Kategorie:Landkreis Starnberg|Seefeld/Oberalting, St. Peter und Paul]]
 
[[Kategorie:Oberbayern|Seefeld/Oberalting, St. Peter und Paul]]
 
[[Kategorie:Oberbayern|Seefeld/Oberalting, St. Peter und Paul]]
[[Kategorie:Landkreis Starnberg|Seefeld/Oberalting, St. Peter und Paul]]
 
[[Kategorie:1960-1979|Seefeld/Oberalting, St. Peter und Paul]]
 
[[Kategorie:11-20 Register|Seefeld/Oberalting, St. Peter und Paul]]
 
[[Kategorie:Ismayr, Günther|Seefeld/Oberalting, St. Peter und Paul]]
 

Version vom 28. Juli 2017, 15:42 Uhr


Orgelbauer: Günter Ismayr
Baujahr: 1974
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 15
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Schwellpositiv Pedal
Gedackt 8'

Prinzipal 4'

Quinte 22/3'

Waldflöte 2'

Terz 13/5'

Mixtur 11/3'

Rohrgedackt 8'

Flöte 4'

Prinzipal 2'

Zimbel 1/2'

Schalmay 8'

Tremulant

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Choralflöte 4'

Fagott 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung durch Matthias Bruckmann - Juli 2017