Neubiberg, Rosenkranzkönigin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= Stöberl-Orgel in Neubiberg |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text= Stöberl-Orgel in Neubiberg
+
|BILD 1= Neubiberg, Rosenkranzkönigin (1).jpg        |BILD 1-Text= Stöberl-Orgel in Neubiberg
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Neubiberg, Rosenkranzkönigin (2).jpg        |BILD 2-Text=
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= Neubiberg, Rosenkranzkönigin (3).jpg        |BILD 3-Text= Spieltisch
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = 85579 Neubiberg, Oberbayern, Bayern, Deutschland       
 
|ORT            = 85579 Neubiberg, Oberbayern, Bayern, Deutschland       
Zeile 84: Zeile 84:
 
}}
 
}}
  
 +
''*'''''Bemerkung:''' Die Orgel ist das letzte Instrument der Firma Stöberl
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 
|ANMERKUNGEN    = Sichtung durch Matthias Bruckmann - Mai 2017
 
|ANMERKUNGEN    = Sichtung durch Matthias Bruckmann - Mai 2017
Zeile 91: Zeile 92:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1980-1999|Neubiberg, Rosenkranzkönigin]]
 +
[[Kategorie:21-30 Register|Neubiberg, Rosenkranzkönigin]]
 +
[[Kategorie:Bayern|Neubiberg, Rosenkranzkönigin]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Neubiberg, Rosenkranzkönigin]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Neubiberg, Rosenkranzkönigin]]
[[Kategorie:Bayern|Neubiberg, Rosenkranzkönigin]]
+
[[Kategorie:Landkreis München|Neubiberg, Rosenkranzkönigin]]
 
[[Kategorie:Oberbayern|Neubiberg, Rosenkranzkönigin]]
 
[[Kategorie:Oberbayern|Neubiberg, Rosenkranzkönigin]]
[[Kategorie:Landkreis München|Neubiberg, Rosenkranzkönigin]]
 
[[Kategorie:1980-1999|Neubiberg, Rosenkranzkönigin]]
 
[[Kategorie:21-30 Register|Neubiberg, Rosenkranzkönigin]]
 
 
[[Kategorie:Stöberl, Wilhelm|Neubiberg, Rosenkranzkönigin]]
 
[[Kategorie:Stöberl, Wilhelm|Neubiberg, Rosenkranzkönigin]]

Version vom 3. Juli 2017, 07:13 Uhr


Stöberl-Orgel in Neubiberg
Neubiberg, Rosenkranzkönigin (2).jpg
Spieltisch
Orgelbauer: Stöberl Orgelbau
Baujahr: 1989
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 25
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, Pleno An/Aus



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Bordun 16'

Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Traversflöte 4'

Oktave 2'

Sesquialtera 2f

Mixtur 4-5f 11/3'

Trompete 8'

Holzgedackt 8'

Spitzgambe 8'

Prinzipal 4'

Blockflöte 4'

Feldpfeife 2'

Spitzquinte 11/3'

Scharff 4f 1'

Cromorne 8'

Hautbois 8'

Tremulant

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Rohrpommer 8'

Oktave 4'

Mixtur 3f 22/3'

Fagott 16'

Posaune 8'


*Bemerkung: Die Orgel ist das letzte Instrument der Firma Stöberl


Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung durch Matthias Bruckmann - Mai 2017
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde