Gevelsberg, Haus Maria Frieden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      = Die Orgel stand ursprünglich als Hausorgel in Saarbrücken und wurde vor ein paar Jahren in Gevelsberg aufgestellt.
+
|GESCHICHTE      = Die Orgel stand ursprünglich als Hausorgel in Saarbrücken und wurde vor etwa 28 Jahren in Gevelsberg aufgestellt.
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  

Version vom 18. Mai 2017, 16:57 Uhr


Mayer-Orgel im Haus Maria Frieden Gevelsberg
Gevelsberg, Haus Maria Frieden (2).jpg
Spieltisch
Führung der Spielmechanik durch den Stimmschlitz einer Pfeife (!)
Orgelbauer: Hugo Mayer Orgelbau
Baujahr: 1970
Geschichte der Orgel: Die Orgel stand ursprünglich als Hausorgel in Saarbrücken und wurde vor etwa 28 Jahren in Gevelsberg aufgestellt.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 11
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Unterwerk Pedal
Rohrflöte 8'

Gemshorn 4'

Sesquealter 2f

Mixtur 2-3f

Gedackt 8'

Quintade 4'

Prinzipal 2'

Quinte 11/3'

Krummhorn 8'

Tremolo

Subbass 16'

Nachthorn 4'



Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung durch Matthias Bruckmann - Januar 2017
Weblinks: Webseite des Seniorenheims Maria Frieden