Harmannsdorf/Kleinrötz, Filialkirche Hl. Dreifaltigkeit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 56: Zeile 56:
 
[[Kategorie:Ullmann, Franz|Harmannsdorf/Kleinrötz, Filialkirche Hl. Dreifaltigkeit]]
 
[[Kategorie:Ullmann, Franz|Harmannsdorf/Kleinrötz, Filialkirche Hl. Dreifaltigkeit]]
 
[[Kategorie:Österreich|Harmannsdorf/Kleinrötz, Filialkirche Hl. Dreifaltigkeit]]
 
[[Kategorie:Österreich|Harmannsdorf/Kleinrötz, Filialkirche Hl. Dreifaltigkeit]]
 +
[[Kategorie:Niederösterreich|Harmannsdorf/Kleinrötz, Filialkirche Hl. Dreifaltigkeit]]

Version vom 23. November 2016, 09:32 Uhr


Prospekt Ullmann-Orgel
Orgelbauer: Franz Ullmann
Baujahr: 1860
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 8
Manuale: 1
Spielhilfen, Koppeln: Spielhilfen: Pedalkoppel





Disposition

Manual Pedal
Prinzipal 8'

Copula 8'

Salizional 8'

Octav 4'

Superoktav 2'

Mixtur

Subbaß 16'

Violonbaß 8'



Bibliographie

Anmerkungen: Nach der Fertigstellung des Kirchenbaues von Alt-Ottakring (Wien, 16.) wurde diese Orgel zunächst von der alten Kirche in die neue übertragen. 1933 wurde diese Ullmann-Orgel nach Kleinrötz übertragen, wo sie sich noch heute befindet.