Schmelz/Außen, St. Marien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
 
|BILD 1= Außen,_St._Marien.jpg        |BILD 1-Text= Mayer-Orgel in Schmelz-Außen
 
|BILD 1= Außen,_St._Marien.jpg        |BILD 1-Text= Mayer-Orgel in Schmelz-Außen
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Schmelz-Außen, St. Marien (2).jpg        |BILD 2-Text= Spieltisch
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
Zeile 111: Zeile 111:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:1980-1999]]
+
[[Kategorie:1980-1999|Schmelz/Schmelz-Außen, St. Marien]]
[[Kategorie:31-40 Register]]
+
[[Kategorie:31-40 Register|Schmelz/Schmelz-Außen, St. Marien]]
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:Deutschland|Schmelz/Schmelz-Außen, St. Marien]]
[[Kategorie:Hugo Mayer Orgelbau]]
+
[[Kategorie:Hugo Mayer Orgelbau|Schmelz/Schmelz-Außen, St. Marien]]
[[Kategorie:Landkreis Saarlouis]]
+
[[Kategorie:Landkreis Saarlouis|Schmelz/Schmelz-Außen, St. Marien]]
[[Kategorie:Saarland]]
+
[[Kategorie:Saarland|Schmelz/Schmelz-Außen, St. Marien]]

Version vom 13. September 2016, 16:27 Uhr


Mayer-Orgel in Schmelz-Außen
Spieltisch
Orgelbauer: Hugo Mayer Orgelbau
Baujahr: 1999
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 31 (34)
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, II/II (Sub), I/P, II/P, II/P (Super), 4000 Setzerkombinationen



Disposition

I Grand Orgue II Récit expressif Pédale
Bourdon 16'

Principal 8'

Konzertflöte 8'

Gambe 8'

Bourdon 8'

Octave 4'

Holzflöte 4'

Quinte 22/3'

Octave 2'

Terz 13/5'

Mixtur IV-V 11/3'

Trompete 8'

Praestant 8'

Rohrflöte 8'

Salicional 8'

Voix céleste 8'

Principal 4'

Flûte octaviante 4'

Fugara 4'

Nazard 22/3'

Doublette 2'

Tièrce 13/5'

Plein jeu IV-VI 2'

Basson 16'

Trompette harmonique 8'

Hautbois 8'

Tremulant

Principal 16'

Subbass 16'

Octave 8' (Ext. Principal 16')

Gedecktbass 8' (Ext. Subbass 16')

Choralbass 4'

Mixtur IV 22/3'

Posaune 16'

Trompete 8' (Ext. Posaune 16')



Bibliographie

Weblinks: Webseite der Pfarreiengemeinschaft

Ausführliche Beschreibung auf der Webseite der Erbauerfirma