Voitsberg, Josefskirche (St. Josef): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=
+
|BILD 1= St -Josef-Voitsberg-Orgel.jpg      |BILD 1-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
Zeile 80: Zeile 80:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Österreich|Voitsberg, Josefskirche (St. Josef)]]
 
[[Kategorie:Steiermark|Voitsberg, Josefskirche (St. Josef)]]
 
 
[[Kategorie:1980-1999|Voitsberg, Josefskirche (St. Josef)]]
 
[[Kategorie:1980-1999|Voitsberg, Josefskirche (St. Josef)]]
 
[[Kategorie:21-30 Register|Voitsberg, Josefskirche (St. Josef)]]
 
[[Kategorie:21-30 Register|Voitsberg, Josefskirche (St. Josef)]]
 
[[Kategorie:Kögler, Orgelbauanstalt|Voitsberg, Josefskirche (St. Josef)]]
 
[[Kategorie:Kögler, Orgelbauanstalt|Voitsberg, Josefskirche (St. Josef)]]
 +
[[Kategorie:Steiermark|Voitsberg, Josefskirche (St. Josef)]]
 +
[[Kategorie:Österreich|Voitsberg, Josefskirche (St. Josef)]]

Version vom 16. Februar 2016, 15:05 Uhr


St -Josef-Voitsberg-Orgel.jpg
Orgelbauer: Kögler-Orgelbauanstalt
Baujahr: 1987
Gehäuse: Hauptgehäuse aus 1900 (Hopferwieser); Rückpositiv aus 1781
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 23
Manuale: 2
Pedal: 30 Töne
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

Hauptwerk Brüstungspositiv Pedal
Pommer 16’

Principal 8’

Rohrgedeckt 8’

Violschwebung 8’

Oktav 8’

Koppelflöte 4’

Quinte 2 2/3’

Superoktav 2’

Mixtur 1 1/3’

Trompete 8’

Gedackt 8’

Rohrflöte 4’

Principal 2’

Sesquialtera 2 2/3’

Quinte 1 1/3’

Zimbel 1’

Krummhorn 8’

Subbass 16’

Oktavbass 8’

Gedecktbass 8’

Choralbass 4’

Mixtur 2 2/3’

Fagott 16’



Bibliographie