Wullersdorf/Maria Roggendorf, Wallfahrtskirche Maria Geburt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
 
|BILD 1= Maria Roggendorf, Kirche, Orgel1.jpg        |BILD 1-Text= Prospektansicht
 
|BILD 1= Maria Roggendorf, Kirche, Orgel1.jpg        |BILD 1-Text= Prospektansicht
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Maria Roggendorf, Kirche, Orgel2.jpg        |BILD 2-Text= Detailansicht Spielschrank
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=

Version vom 11. Dezember 2015, 14:45 Uhr


Orgelbauer: Friedrich Heftner
Stimmtonhöhe: 440 Hz
Temperatur (Stimmung): temperiert
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch/elektrisch mit 64 programmierbaren Speicherplätzen
Registeranzahl: 24
Manuale: 2
Pedal: 30 Töne
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln II/I, I/P, II/P alternierend Hand/Fuss



Disposition

Hauptwerk Brustwerk (SW) Pedal
Prinzipal 8'

Holzflöte 8'

Viola 8'

Oktave 4'

Spitzflöte 4'

Quinte 2 2/3'

Superoktav 2'

Terz 1 3/5'

Mixtur 4f 1 1/3'

Trompete 8'

Gedeckt 8'

Spitzgamba 8'

Rohrflöte 4'

Oktave 2'

Quinte 1 1/3'

Cornettino 3f ab c°

Scharff 3f 1'

Oboe 8'

Tremulant stufenlos einst.

Subbaß 16'

Prinzipalbaß 8'

Bassflöte 8'

Choralbaß 4'

Fagott 16'

Trompete 8'



Bibliographie