Hauptmenü öffnen

Änderungen

784 Bytes hinzugefügt ,  15:12, 26. Jun. 2015
Bilder hinzugefügt und Angaben nach Besichtigung überarbeitet.
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Marburg, ev Pauluskirche, Orgel, Prospekt 1.JPG |BILD 1-Text=Prospekt vom Altar aus|BILD 2= Marburg, ev Pauluskirche, Orgel, Prospekt 2.JPG |BILD 2-Text=Prospekt von der Empore aus|BILD 3= Marburg, ev Pauluskirche, Kirche, Innenraum.JPG |BILD 3-Text=Kirchenraum mit Orgelempore|BILD 4= Marburg, ev Pauluskirche, Orgel, Spieltisch.JPG |BILD 4-Text=Spieltisch
|ORT = Fontanestraße, 35039 Marburg (Lahn)
|GEBÄUDE = evangelische Pauluskirche
|WEITERE ORGELN =
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Gebrüder Oberlinger, Windesheim
|BAUJAHR = 1988
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Die Orgel ersetzt eine 1964 durch E. F. Walcker errichtete Orgel, deren Disposition unten dargestellt wird.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|WINDLADEN =
|SPIELTRAKTUR =
|REGISTERTRAKTUR =
|REGISTER =
|MANUALE =
|PEDAL =
|SPIELHILFEN =
}}
 
{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT = Disposition der Oberlinger-Orgel noch nicht ermittelt!
|WERK 1 =
|REGISTER WERK 1 =
|WERK 2 =
|REGISTER WERK 2 =
|WERK 3 =
|REGISTER WERK 3 =
}}
 
{{Verweise
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR =
|WEBLINKS =
}}
 
== Die Walcker-Orgel von 1964 bis 1988 ==
 
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
|BILD 1= |BILD 1-Text=
|BILD 2= |BILD 2-Text=
|BILD 3= |BILD 3-Text=
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Eberhard F. Walcker, Ludwigsburg
|BAUJAHR = 1964
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Diese Die [http://www.orgeldatenbank.com/ Orgeldatenbank von Dieter Weisel] führt die Walcker-Orgel wurde 1988 durch als "ehemalige Orgel" und führt für die oben beschriebene Pauluskirche Marburg eine Orgel der Werkstatt Gebrüder Oberlinger ersetztaus dem Jahr 1988 als aktuelles Instrument auf. Die unten wiedergegebene Disposition wurde einer heute Besichtigung der Kirche am 25.06.2015 zeigt jedoch, dass die Walcker-Orgel hier nach wie vor vorhanden ist. Eine weitere Orgel ist in der Kirche nicht mehr eruierbaren Quelle (einem Zeitungsartikel?) entnommenanzutreffen. Auch die am selben Tag untersuchte Datensammlung E. Trinkaus konnte keine anderen Erkenntnisse bringen: Dort sind keine Arbeiten der Gebrüder Oberlinger in der Pauluskirche Marburg verzeichnet. Das Opusverzeichnis Walcker hat für Marburg - ev. Pauluskirche einen Eintrag, der allerdings nicht zur unten hier beschriebenen Orgel passt. Eventuell könnte es sich um einen Teilbau handeln, der später vervollständigt wurde:
- op. 4475 aus dem Jahr 1964 mit 12 Registern auf zwei Manualen.
|STIMMTONHÖHE = a¹ = 440 Hz |TEMPERATUR = gleichstufig
|WINDLADEN = Schleifladen
|SPIELTRAKTUR = mechanisch
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
|REGISTER = 16 Register
|MANUALE = 2 Manuale, Tonumfang: C-g³|PEDAL = Tonumfang: C-f¹
|SPIELHILFEN = Normalkoppeln: II/I, I/Ped, II/Ped
}}
Oktave 2'
Terznone II<ref>Die Datensammlung E. Trinkaus vermerkt auf einer Karteikarte, dass es sich bei der Terznone um einen "durchgehenden Sesquialter" handele. Dies ist nicht der Fall. Bei der Beischtigung am 26.05.2015 konnte festgestellt werden, dass das Register zu diesem Zeitpunkt in seiner ursprünglichen Zusammensetzung, nämlich 1 3/5'+8/9', vorhanden war.</ref>
Scharff III-IV
Fagott 16'
}}
 
; Anmerkungen
<references/>
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN = Eigene Besichtigung durch jrbecker am 25.06.2015
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR = nicht mehr eruierbaren Quelle (einem Zeitungsartikel?) aus den 1980er Jahren
 
Datensammlung aus dem Nachlass Eckhard Trinkaus, heute im Hessischen Musikarchiv Marburg, gesichtet durch jrbecker am 25.06.2015
|WEBLINKS = [http://pauluskirche.ekmr.de/ Website der Kirchengemeinde]
}}
 
<gallery>
File:Marburg, ev Pauluskirche, Orgel, Register 1.JPG|Linke Registerstaffel
File:Marburg, ev Pauluskirche, Orgel, Register 2.JPG|Rechte Registerstaffel
</gallery>
[[Kategorie:11-20 Register]]
[[Kategorie:1960-1979]]
[[Kategorie:1980-1999]]
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Hessen]]
[[Kategorie:Landkreis Marburg-Biedenkopf]]
[[Kategorie:Oberlinger Orgelbau]]
[[Kategorie:Walcker (Ludwigsburg)]]
8.961

Bearbeitungen