Langweid am Lech, St. Vitus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 9: Zeile 9:
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = Gebrüder Sandtner, Dillingen an der Donau
+
|ERBAUER        = Gebrüder Sandtner, Steinheim an der Donau
 
|BAUJAHR        = 1964
 
|BAUJAHR        = 1964
 
|UMBAU          = 2008 (Holzabstraktentraktur, Tragkonstruktion & Windanlage)
 
|UMBAU          = 2008 (Holzabstraktentraktur, Tragkonstruktion & Windanlage)
Zeile 116: Zeile 116:
 
Cello  8'
 
Cello  8'
 
}}
 
}}
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
Zeile 138: Zeile 130:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:Sandtner, Adolf (Steinheim an der Donau)]]
 +
 +
[[Kategorie:1-10 Register]]
 +
[[Kategorie:1880-1899]]
 +
[[Kategorie:Bayern]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Bayern]]
+
[[Kategorie:Landkreis Augsburg]]
 
[[Kategorie:Schwaben]]
 
[[Kategorie:Schwaben]]
[[Kategorie:Landkreis Augsburg]]
+
[[Kategorie:1960-1979]]
[[Kategorie:1880-1899]]
+
[[Kategorie:11-20 Register]]
[[Kategorie:1-10 Register]]
 

Version vom 21. März 2024, 15:59 Uhr


Orgelbauer: Gebrüder Sandtner, Steinheim an der Donau
Baujahr: 1964
Umbauten: 2008 (Holzabstraktentraktur, Tragkonstruktion & Windanlage)
Gehäuse: stammt aus Vorgängerorgel
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektromagnetisch
Registeranzahl: 17
Manuale: 2, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln II/I, I/P, II-P; Crescendo, Freie Kombination


Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk Pedal
Quintade 16‘

Principal 8‘

Koppelflöte 8‘

Oktav 4‘

Waldflöte 2‘

Mixtur 1 1/3‘

Holzgedackt 8‘

Salicet 8‘

Rohrflöte 4‘

Principal 2‘

Quinte 1 1/3‘

Cymbel 1/2‘

Krummhorn 8‘

Tremulant

Subbass 16‘

Octavbass 8‘

Choralbass 4‘

Fagott 16‘


Mühlbauer-Orgel 1892–1965

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Josef Mühlbauer III, Augsburg
Baujahr: um 1892
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 9
Manuale: 1, C–
Pedal: C–




Disposition

Manual Pedal
Bourdon 16'

Principal 8'

Flöte 8'

Gamba 8'

Salicional 8'

Octav 4'

Mixtur 3f 3'

Subbaß 16'

Cello 8'



Bibliographie

Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia

Einträge in der Orgeldatenbank Bayern v5 (2009) online (Quelle Vorgängerorgel)