Hermsdorf (Thüringen), St. Salvator: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 43: Zeile 43:
 
Mixtur 4-5 f.
 
Mixtur 4-5 f.
  
Tremolo
+
 
 +
''Tremolo''
  
 
|WERK 2          = II Schwellpositiv
 
|WERK 2          = II Schwellpositiv
Zeile 59: Zeile 60:
 
Krummhorn 8'
 
Krummhorn 8'
  
Tremolo
+
 
 +
''Tremolo''
  
 
|WERK 3          = Pedal
 
|WERK 3          = Pedal

Version vom 16. Dezember 2023, 21:44 Uhr


Sauer-Orgel in Hermsdorf
Orgel im Raum
Prospekt
Spielanlage
Orgelbauer: W. Sauer Orgelbau, Frankfurt/Oder, op. 2228
Baujahr: 1989
Geschichte der Orgel: Vorgängerorgel: Gebr. Poppe 1884
Stimmtonhöhe: a1 = 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 17
Manuale: 2, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln



Disposition

I Hauptwerk II Schwellpositiv Pedal
Prinzipal 8'

Koppelflöte 8'

Oktave 4'

Spitzflöte 4'

Waldflöte 2'

Sesquialtera 2f.

Mixtur 4-5 f.


Tremolo

Gedackt 8'

Rohrflöte 4'

Prinzipal 2'

Sifflöte 1 1/3'

Scharff 3-4f.

Krummhorn 8'


Tremolo

Subbaß 16'

Gemshorn 8'

Choralbaß 4'

Trompete 8'




Bibliographie

Weblinks: Website des Pfarrbereichs

Wikipedia

Eintrag auf orgbase.nl

Kirchenbeschreibung auf ekmd.de