Weißwasser (Bělá pod Bezdězem), Klosterkirche St. Wenzel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
(→‎Disposition: Kategorien unvollständig, keine Punkte hinter Manualbez)
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 28: Zeile 28:
  
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT    =Disposition
+
|ÜBERSCHRIFT    =
|WERK 1          =I. Hauptwerk
+
|WERK 1          =I Hauptwerk
 
|REGISTER WERK 1 =Principal 8'
 
|REGISTER WERK 1 =Principal 8'
  
Zeile 46: Zeile 46:
 
Mixtura 4f
 
Mixtura 4f
  
|WERK 2          =II. Rückpositiv
+
|WERK 2          =II Rückpositiv
 
|REGISTER WERK 2 =Copula 8'
 
|REGISTER WERK 2 =Copula 8'
  
Zeile 78: Zeile 78:
 
[[Kategorie:Středočeský kraj]]
 
[[Kategorie:Středočeský kraj]]
 
[[Kategorie:Rusch, Johann]]
 
[[Kategorie:Rusch, Johann]]
 +
[[Kategroeu:Tschechien]]
 +
[[Kategorie:Böhmen]]

Version vom 16. Oktober 2023, 13:07 Uhr


Orgelbauer: Johann Rusch, Leitmeritz/Litoměřice
Baujahr: 1765
Umbauten: 1887 neue Registerzüge von Josef Kobrle, Lomnice nad Popelkou.

1907 baute Fa. Josef Hubička eine neue Gamba 8‘ und ein Magazingebläse ein.

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 16
Manuale: 2, CDEFGA-c3
Pedal: CDEFGA-a0
Spielhilfen, Koppeln: keine Koppeln



Disposition

I Hauptwerk II Rückpositiv Pedal
Principal 8'

Flauta 8'

Salicional 8'

Gamba 8'

Octava 4'

Quinta 2 2/3'

Superoctava 2'

Mixtura 4f

Copula 8'

Principal 4'

Flöte 4'

Octava 2'

Mixtur 3f

Subbass 16'

Octavbass 8'

Superoctavbass 4'



Bibliographie

Anmerkungen: Vor-Ort-Termin am 5. Oktober 2023 anlässlich einer Nordböhmen-Reise mit der GdO
Quellen/Sichtungen: Jiři Kocourek, Programmheft zur Orgelreise

Kategroeu:Tschechien