Karmøy/Norheim, Kirke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 23: Zeile 23:
 
|REGISTER        =22  
 
|REGISTER        =22  
 
|MANUALE        =2, C-g³  
 
|MANUALE        =2, C-g³  
|PEDAL          =C-f1
+
|PEDAL          =C-f<sup>1</sup>
 
|SPIELHILFEN    =Koppeln: I-P; II-P; II-I
 
|SPIELHILFEN    =Koppeln: I-P; II-P; II-I
 
   
 
   

Version vom 23. Januar 2023, 14:04 Uhr


Karmøy Norheim Kyrkje Jehmlich-Orgel.
Norheim kirke.
Orgelbauer: VEB Jehmlich Orgelbau Dresden, op.990
Baujahr: 1978
Gehäuse: Die Kirche wurde 1978 erbaut. Architekt ist Bjarne Gjerde. Im gleichen Jahr wurde eine neue Orgel aufgestellt vom VEB Jehmlich Orgelbau Dresden. Die Orgel besitzt 22 Register auf 2 Manualen und Pedal.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 22
Manuale: 2, C-g³
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: I-P; II-P; II-I



Disposition

I. MANUAL,
HAUPTWERK
II. MANUAL,
BRUSTWERK
PEDAL
Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Spillpfeife 4'

Nasat 2 2/3'

Oktave 2'

Mixtur 4fach

Trompete 8'

Gedackt 8'

Spitzgambe 8'

Koppelflöte 4'

Prinzipal 2'

Terz 1 3/5'

Quinte 1 1/3'

Scharf 3-4fach

Franz. Oboe 8'

Tremulant

Subbaß 16'

Prinzipalbaß 8'

Pommer 8'

Choralflöte 4'

Hintersatz 4 fach

Stille Posaune 16'



Bibliographie

Weblinks: Wikipedia, Norheim (Norwegen), Rogaland

Norheim (Norwegen) Kirke

Wikipedia, Norheim Church

Wikipedia, Jehmlich Orgelbau Dresden