Eisenberg (Thüringen), Stadtkirche St. Peter (Hauptorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Eisenberg, Stadtkirche St. Peter.jpg       |BILD 1-Text= Böhm-Orgel der Stadtkirche Eisenberg
+
|BILD 1= Eisenberg (Thüringen), St. Peter (21).jpg       |BILD 1-Text= Böhm-Orgel der Stadtkirche Eisenberg
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2=Eisenberg (Thüringen), St. Peter (13).jpg      |BILD 2-Text=Orgel im Raum
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        = Im historischen Gehäuse der Vorgängerorgel der Gebr. Poppe (1884)
 
|GEHÄUSE        = Im historischen Gehäuse der Vorgängerorgel der Gebr. Poppe (1884)
|GESCHICHTE      = Die größten Prospektpfeifen sind mit der Zeit zusammengesackt und zurzeit (Oktober 2014) ausgebaut. Die Orgel soll durch Bernhard Kutter renoviert werden.
+
|GESCHICHTE      = Die größten Prospektpfeifen waren mit der Zeit zusammengesackt und waren 2014 ausgebaut. Die Orgel wurde 2017 durch Bernhard Kutter renoviert.  
 
|STIMMTONHÖHE    = a<sup>1</sup> = 440 Hz
 
|STIMMTONHÖHE    = a<sup>1</sup> = 440 Hz
 
|TEMPERATUR      = gleichschwebend
 
|TEMPERATUR      = gleichschwebend
Zeile 22: Zeile 22:
 
|MANUALE        = 2 C-g<sup>3</sup>
 
|MANUALE        = 2 C-g<sup>3</sup>
 
|PEDAL          = 1 C-f<sup>1</sup>
 
|PEDAL          = 1 C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    = II/I, I/P, II/P, Tremulant (In Tempo regulierbar)
+
|SPIELHILFEN    = II/I, I/P, II/P, Tremulant (in der Frequenz regulierbar)
 
}}
 
}}
  
Zeile 72: Zeile 72:
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        =    
+
|WEBLINKS        =
 +
[https://www.kirchenkreis-eisenberg.de Kirchenkreis Eisenberg]
 +
 
 +
[https://de.wikipedia.org/wiki/Stadtkirche_St._Peter_(Eisenberg) Wikipedia]
 +
 
 +
[https://web.archive.org/web/20130216132430/http://www.stpeter.jetzweb.de/unterseiten/haeuser.html Ehem. Website der Kirchgemeinde - ''Memento 02/2013'']
 +
 
 +
[http://www.orgelprojekt-eisenberg.de Orgelprojekt Eisenberg]
 +
 
 +
[http://www.kirchenmusik-eisenberg.de Website der Kirchenmusik]
 
}}
 
}}
  

Version vom 29. März 2022, 17:02 Uhr


Böhm-Orgel der Stadtkirche Eisenberg
Orgel im Raum
Orgelbauer: Böhm Orgelbau (Gotha)
Baujahr: 1977
Geschichte der Orgel: Die größten Prospektpfeifen waren mit der Zeit zusammengesackt und waren 2014 ausgebaut. Die Orgel wurde 2017 durch Bernhard Kutter renoviert.
Gehäuse: Im historischen Gehäuse der Vorgängerorgel der Gebr. Poppe (1884)
Stimmtonhöhe: a1 = 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichschwebend
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 16
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, Tremulant (in der Frequenz regulierbar)



Disposition

I Hauptwerk II Hinterwerk Pedal
Prinzipal 8'

Koppelflöte 8'

Oktave 4'

Waldflöte 2'

Mixtur 4f

Gedackt 8'

Blockflöte 4'

Prinzipal 2'

Sifflöte 1'

Tertian 2f

Krummhorn 8'

Subbaß 16'

Prinzipalbaß 8'

Pommer 8'

Choralbaß 2f

Lieblich Posaune 16'




Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Ausführliche Beschreibung der beiden Orgeln der Stadtkirche auf der Webseite der Kirchenmusik Eisenberg - März 2021
Weblinks: Kirchenkreis Eisenberg

Wikipedia

Ehem. Website der Kirchgemeinde - Memento 02/2013

Orgelprojekt Eisenberg

Website der Kirchenmusik