Inden/Schophoven, St. Barbara: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (MartinH verschob die Seite Inden/Schophoven, St. Barbara nach Inden/Schophoven, St. Barbara und überschrieb dabei eine Weiterleitung)
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          = 2000 Die Orgel wurde von der Gemeinde gekauft und aufgestellt
 
|UMBAU          = 2000 Die Orgel wurde von der Gemeinde gekauft und aufgestellt
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      = Die Orgel befand sich bis 2000 in Privatbesitz in Mönchengladbach und wurde von OSV Viktor Scholz vermittelt.
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 60: Zeile 60:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register|Inden/Schophoven, St. Barbara]]
 +
[[Kategorie:1980-1999|Inden/Schophoven, St. Barbara]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Inden/Schophoven, St. Barbara]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Inden/Schophoven, St. Barbara]]
 +
[[Kategorie:Landkreis Düren|Inden/Schophoven, St. Barbara]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen|Inden/Schophoven, St. Barbara]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen|Inden/Schophoven, St. Barbara]]
[[Kategorie:Landkreis Düren|Inden/Schophoven, St. Barbara]]
 
[[Kategorie:1980-1999|Inden/Schophoven, St. Barbara]]
 
[[Kategorie:11-20 Register|Inden/Schophoven, St. Barbara]]
 
 
[[Kategorie:Oberlinger Orgelbau|Inden/Schophoven, St. Barbara]]
 
[[Kategorie:Oberlinger Orgelbau|Inden/Schophoven, St. Barbara]]

Version vom 8. Januar 2022, 12:37 Uhr


Orgelbauer: Gebr. Oberlinger, Windesheim
Baujahr: 1989
Geschichte der Orgel: Die Orgel befand sich bis 2000 in Privatbesitz in Mönchengladbach und wurde von OSV Viktor Scholz vermittelt.
Umbauten: 2000 Die Orgel wurde von der Gemeinde gekauft und aufgestellt
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 11
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

Manual I Manual II Pedal
Copula 8'

Principal 4'

Schwegel 2'

Mixtur 2-3f

Gedackt 8'

Blockflöte 4'

Quinte 1 1/3'

Krummhorn 8'

Tremulant

Subbass 16'

Gedacktbass 8'

Flötbass 4'



Bibliographie

Weblinks: Orgel auf der Seite der Kirchenmusik des Kreises Düren