Wimpassing im Schwarzatal, Herz Mariä: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 14: Zeile 14:
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GESCHICHTE      = 2019 Generalreinigung im Zuge der Kircheninnenrenovierung durch Wolfgang Bodem
 
|GESCHICHTE      = 2019 Generalreinigung im Zuge der Kircheninnenrenovierung durch Wolfgang Bodem
 +
2020 wegen Schwelbrand in Kirche sämtliche Elektromagneten durch OBM Bodem/Leopoldsdorf erneuert
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 35: Zeile 36:
 
Gemshorn 2'
 
Gemshorn 2'
  
Mixtur IV 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
+
Mixtur 4fach 2'
 
 
  
 
|WERK 2          =II Positiv
 
|WERK 2          =II Positiv
Zeile 46: Zeile 46:
 
Principal 2'
 
Principal 2'
  
Zimbel III 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
+
Zimbel 3fach 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
  
 
|WERK 3          =Pedal
 
|WERK 3          =Pedal

Version vom 8. November 2020, 10:35 Uhr


Rudolf Novak aus 1955
Orgelbauer: Rudolf Novak, Klagenfurt
Baujahr: 1955
Geschichte der Orgel: 2019 Generalreinigung im Zuge der Kircheninnenrenovierung durch Wolfgang Bodem

2020 wegen Schwelbrand in Kirche sämtliche Elektromagneten durch OBM Bodem/Leopoldsdorf erneuert

Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 15
Manuale: 2, C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, I super I, II super I, II super II, II sub I



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Principal 8'

Spitzflöte 8'

Oktave 4'

Gemshorn 2'

Mixtur 4fach 2'

Gedeckt 8'

Salicional 8'

Nachthorn 4'

Principal 2'

Zimbel 3fach 11/3'

Subbass 16'

Principalbass 8'

Bassflöte 8' [1]

Quintbass 51/3' [2]

Choralbass 4' [3]

Pedalflöte 4' [4]



Bibliographie

Anmerkungen: Pedalauszüge aus Subbass 16' und Oktavbass 8'; Oberoktavkoppeln ausgebaut

Quelle: eigene Sichtung

  1. Verlängerung Subbass 16'
  2. Verlängerung Subbass 16'
  3. Verlängerung Principalbass 8'
  4. Verlängerung Subbass 16'