Dorf Tirol, St. Rupert: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Dorf Tirol Prospekt.jpg |BILD 1-Text=Oswald Kaufmann aus 2012 |BILD 2= Dorf Tirol Prospekt 2.jpg |BILD 2-Text= |BILD…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 41: Zeile 41:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1-10 Register|Dorf Tirol, St. Rupert]]
 +
[[Kategorie:2000-2019|Dorf Tirol, St. Rupert]]
 +
[[Kategorie:Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt|Dorf Tirol, St. Rupert]]
 
[[Kategorie:Italien|Dorf Tirol, St. Rupert]]
 
[[Kategorie:Italien|Dorf Tirol, St. Rupert]]
 +
[[Kategorie:Linder, Alois|Dorf Tirol, St. Rupert]]
 +
[[Kategorie:Provinz Südtirol|Dorf Tirol, St. Rupert]]
 
[[Kategorie:Trentino-Südtirol|Dorf Tirol, St. Rupert]]
 
[[Kategorie:Trentino-Südtirol|Dorf Tirol, St. Rupert]]
[[Kategorie:Provinz Südtirol|Dorf Tirol, St. Rupert]]
 
[[Kategorie:Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt|Dorf Tirol, St. Rupert]]
 
[[Kategorie:2000-2019|Dorf Tirol, St. Rupert]]
 
[[Kategorie:1-10 Register|Dorf Tirol, St. Rupert]]
 
[[Kategorie:Linder, Alois|Dorf Tirol, St. Rupert]]
 

Version vom 10. Oktober 2020, 19:17 Uhr


Datei:Dorf Tirol Prospekt.jpg
Oswald Kaufmann aus 2012
Orgelbauer: Oswald Kaufmann/Deutschnofen
Baujahr: 2012
Stimmtonhöhe: a=440 Hz bei 15° C
Temperatur (Stimmung): Bach-Kellner
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 4
Manuale: 1





Manual

Copl 8'

Principal-Flut 4'

S. Octav 2'

Quint 11/3'



Bibliographie