Esslingen (Neckar)/Hohenkreuz, Hohenkreuzkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Esslingen Hohenkreuz Prospekt.jpg        |BILD 1-Text=Rieger-Orgel aus 1960
+
|BILD 1= Esslingen (Neckar)-Hohenkreuz, Hohenkreuzkirche (10).jpg        |BILD 1-Text=Rieger-Orgel
|BILD 2= Esslingen (Neckar)-Hohenkreuz, Hohenkreuzkirche (10).jpg  |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Esslingen (Neckar)-Hohenkreuz, Hohenkreuzkirche (11).jpg  |BILD 2-Text=
|BILD 3= Esslingen (Neckar)-Hohenkreuz, Hohenkreuzkirche (11).jpg    |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= Esslingen (Neckar)-Hohenkreuz, Hohenkreuzkirche (12).jpg    |BILD 3-Text=
|BILD 4= Esslingen (Neckar)-Hohenkreuz, Hohenkreuzkirche (12).jpg    |BILD 4-Text=
+
|BILD 4=     |BILD 4-Text=
 
|ORT            = Seracher Str. 2-4, 73732 Esslingen am Neckar, Baden-Württemberg, Deutschland     
 
|ORT            = Seracher Str. 2-4, 73732 Esslingen am Neckar, Baden-Württemberg, Deutschland     
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Hohenkreuz-Kirche
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Hohenkreuz-Kirche

Version vom 29. September 2020, 11:38 Uhr


Rieger-Orgel
Esslingen (Neckar)-Hohenkreuz, Hohenkreuzkirche (11).jpg
Esslingen (Neckar)-Hohenkreuz, Hohenkreuzkirche (12).jpg
Orgelbauer: Rieger-Orgelbau/Schwarzach
Baujahr: 1960
Geschichte der Orgel: Die Disposition hat KMD Helmut Bornefeld, Heidenheim (Brenz) entworfen.
Gehäuse: Das Gehäuse ist ein Entwurf von Dr. Walter Supper, Esslingen.
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 21
Manuale: 2, C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln RP/HW, RP/P, HW/P



Disposition

I Rückpositiv II Hauptwerk Pedal
Stillgedackt 8'

Flötgedackt 4'

Rohrnasat 22/3'

Principal 2'

Hörnlein 13/5' + 11/7'

Gemsnasat 11/3'

Zimbel III 1/2'

Kopftrompete 8'


Tremulant

Schwegel 8'

Rohrflöte 8'

Principal 4'

Rohrquintade 4'

Hohlflöte 2'

Mixtur IV-VI 11/3'

Dulcian 16'


Tremulant

Untersatz 16'

Prinzipal 8'

Zink 51/3' + 31/5' + 22/3'

Rohrpfeife 4'

Rauschpfeife 2' + 11/3'

Posaune 16'




Bibliographie

Anmerkungen: Das Instrument steht als eine von 30 Bornefeld-Orgeln unter Denkmalschutz (Liste, PDF).
Weblinks: Orgel auf der Seite der Erbauerfirma

Seite der Kirchengemeinde

Eintrag auf orgbase.nl