Trier/West, St. Simeon: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = Reichertsberg, 54294 Trier
 
|ORT            = Reichertsberg, 54294 Trier
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Simeon
+
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Simeon (profaniert)
 
|LANDKARTE      = 49.748051, 6.613035
 
|LANDKARTE      = 49.748051, 6.613035
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      = Am 25. Mai 2019 wurde die 1966 eingeweihte Pfarrkirche St. Simeon, ein architektonisch beindruckender Bau mit ca. 350 Sitzplätzen, in einem Gottesdienst mit Weihbischof Dr. Gebert profaniert. Hier wird ein Depotraum für das Bistum Trier eingerichtet. Gottesdienste werden künftig in der umgestalteten Sakristei stattfinden.
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      = gleichstufig
 
|TEMPERATUR      = gleichstufig
Zeile 70: Zeile 70:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =
+
|ANMERKUNGEN    = ''Martin Schmitz, 2015/19''
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
 
|WEBLINKS        =       
 
|WEBLINKS        =       
 
}}
 
}}
[[Kategorie:Trierer Orgelbau Sebald/Oehms]]
 
  
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
Zeile 82: Zeile 81:
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Trier]]
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Trier]]
 
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]
 
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]
 +
[[Kategorie:Trierer Orgelbau Sebald/Oehms]]

Version vom 27. Mai 2019, 20:13 Uhr


Orgelbauer: Eduard Sebald, Inh. Rudolf Oehms, Trier
Baujahr: 1977
Geschichte der Orgel: Am 25. Mai 2019 wurde die 1966 eingeweihte Pfarrkirche St. Simeon, ein architektonisch beindruckender Bau mit ca. 350 Sitzplätzen, in einem Gottesdienst mit Weihbischof Dr. Gebert profaniert. Hier wird ein Depotraum für das Bistum Trier eingerichtet. Gottesdienste werden künftig in der umgestalteten Sakristei stattfinden.
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 19
Manuale: 2, C - g3
Pedal: C - f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln, eine freie Kombination, Pianopedal



Sebald-Oehms-Orgel (1977)

Hauptwerk (I) Brustschwellwerk (II) Pedalwerk
Principal 8'

Rohrgedackt 8'

Octave 4'

Koppelflöte 4'

Waldflöte 2'

Mixtur IV 11/3'

Trompete 8'

Holzgedackt 8'

Gamba 8'

Nachthorn 4'

Quinte 22/3'

Principal 2'

Terz 1' + 13/5'

Quinte 11/3'

Cymbel II - III 1/2'

- Tremulant -

Subbaß 16'

Offenbaß 8'

Choralbaß 4'

Stillfagott 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Martin Schmitz, 2015/19