München/Isarvorstadt, St. Anton (Chororgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 55: Zeile 55:
 
|WEBLINKS        = [http://organindex.de/index.php?title=M%C3%BCnchen/Isarvorstadt,_St._Anton Webseite der Kirchengemeinde]     
 
|WEBLINKS        = [http://organindex.de/index.php?title=M%C3%BCnchen/Isarvorstadt,_St._Anton Webseite der Kirchengemeinde]     
 
}}
 
}}
 +
 
[[Kategorie:Stadtbezirk 2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]]
 
[[Kategorie:Stadtbezirk 2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]]
 +
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Bayern]]
 +
[[Kategorie:Oberbayern]]
 +
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt München]]
 +
[[Kategorie:1960-1979]]
 +
[[Kategorie:1-10 Register]]
 +
[[Kategorie:Schuster, Carl]]

Version vom 3. Mai 2019, 15:18 Uhr


Schuster-Chororgel in St. anton München-Isarvorstadt
Spieltisch
Orgelbauer: Carl Schuster
Baujahr: 1968
Geschichte der Orgel: ~ 2000er Jahre Umbau durch den Orgelbauer und Meßner Andreas Wittmann
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 7
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, Zimbelstern



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Gedackt 8'

Prinzipal 4'

Tintinabulum 2f 22/3' + 11/5' [1]

Gemshorn 8'

Rohrflöte 4'

Krummhorn 8' [2]

Subbaß 16'


Anmerkungen:

  1. Vormals Mixtur
  2. Vormals Prinzipal 2'



Bibliographie

Anmerkungen: Eigene Sichtung - März 2019
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde