Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
6.153 Bytes hinzugefügt ,  06:52, 26. Aug. 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
|GESCHICHTE = Die Orgelgeschichte der Stadtkirche lässt sich wie folgt darstellen:
Für die Zeit vor 1769 konnten noch keine Quellen im Web gefunden werdenDie heutige Stadtkirche wurde errichtet, nachdem der Vorgängerbau 1765 durch einen Brand zerstört wurde. Die alte Kirche hatte 1671 ein Instrument von Paul Prescher erhalten.
1769 - Neubau durch Georg Friedrich Schmahl
}}
 == Die Orgel von 1960 bis 2009 == {{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte|BILD 1= |BILD 1-Text=|BILD 2= |BILD 2-Text=|BILD 3= |BILD 3-Text=|BILD 4= |BILD 4-Text=|ANDERER NAME = |ERBAUER = Gebrüder Link, Giengen (Brenz)|BAUJAHR = 1960|UMBAU = |GEHÄUSE = Siehe oben bei der Darstellung der Rieger-Orgel.|GESCHICHTE = Siehe oben bei der Darstellung der Rieger-Orgel. Die Disposition dieser Orgel wurde von KMD Helmut Bornefelt, Heidenheim an der Brenz, entworfen. Er gab auch die Mensuren für diese Orgel vor.|STIMMTONHÖHE = |TEMPERATUR = gleichstufig|WINDLADEN = Schleifladen|SPIELTRAKTUR = mechanisch|REGISTERTRAKTUR = elektrisch|REGISTER = 38 Register|MANUALE = 3 Manuale, Tonumfang: C-c<sup>4</sup>|PEDAL = Tonumfang: C-f¹|SPIELHILFEN = Normalkoppeln: I/II, III/II, I/Ped, II/Ped, III/Ped 3 freie Kombinationen 2 freie Pedalkombinationen 10 Gruppenzüge für verschiedene Pleno- und Farbstufen}} {{Disposition3|ÜBERSCHRIFT = Disposition der Link-Orgel 1960|WERK 1 = Mittelwerk (I)|REGISTER WERK 1 = Gedackt 8' Quintade 8' Prinzipal 4' Hohlschelle 4' Rohrnasat 2 2/3' Koppelflöte 2' Tertian II 1 3/5' Scharf IV-VI 1' Krummhorn 8'  ''Tremulant''|WERK 2 = Hauptwerk (II)|REGISTER WERK 2 = Gedacktpommer 16' Prinzipal 8' Gemshorn 8' Oktave 4' Nachthorn 4' Italienisch Prinzipal 2' Rauschharfe II 4'+2 2/3' Kornett III 2 2/3'<ref>enthält in der Diskantlage die Chöre zu 5 1/3'+3 1/5'+1 7/9'</ref><ref>1984 ersetzt durch Sesquialter II 2 2/3'</ref> Mixtur IV-VI 1 1/3' Trompete 8'  ''Tremulant''|WERK 3 = Schwellwerk (III)|REGISTER WERK 3 = Rohrflöte 8' Weitgedackt 4' Prinzipal 2' Sifflöte 1 1/3' Blockflöte 1' Hörnlein II 1 1/7'+16/19' Zimbel III 1/6' Sordun 16' Schalmei 4'  ''Tremulant''|WERK 4 = Pedalwerk|REGISTER WERK 4 = Prinzipal 16' Untersatz 16' Oktave 8' Gedacktbaß 8' Rohrpfeife 4' Rauschwerk III 5 1/3' Choralbaß III 4' Glöckleinton II 2'+1' Posaune 16' Kornett 2'}}  ; Anmerkungen<references/> {{Verweise|ANMERKUNGEN = |DISCOGRAPHIE = |LITERATUR = Musik und Kirche 2/1961, S. 95|WEBLINKS = [http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2005624&LGE=NL&LIJST=lang Die Orgel auf Orgbase.nl]}} == Die Orgel von 1886 bis 1959 == {{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte|BILD 1= |BILD 1-Text=|BILD 2= |BILD 2-Text=|BILD 3= |BILD 3-Text=|BILD 4= |BILD 4-Text=|ANDERER NAME = |ERBAUER = Gebrüder Link, Giengen (Brenz)|BAUJAHR = 1886 als Opus 123|UMBAU = |GEHÄUSE = Siehe oben bei der Darstellung der Rieger-Orgel.|GESCHICHTE = Siehe oben bei der Darstellung der Rieger-Orgel.|STIMMTONHÖHE = |TEMPERATUR = |WINDLADEN = Kegelladen|SPIELTRAKTUR = mechanisch|REGISTERTRAKTUR = mechanisch|REGISTER = 30 Register|MANUALE = 2 Manuale, Tonumfang: C-g³|PEDAL = Tonumfang: C-f¹|SPIELHILFEN = nicht aufgeführt}} {{Disposition2|ÜBERSCHRIFT = Ursprügliche Dispositon 1886|WERK 1 = I. Manual|REGISTER WERK 1 = Bourdon 16' Principal 8' Gamba 8' Flöte 8' Gemshorn 8' Gedackt 8' Quinte 5 1/3' Octave 4' Fugara 4' Flöte 4' Oktave 2' Mixtur IV-VI 2 2/3' Trompete 8'|WERK 2 = II. Manual|REGISTER WERK 2 = Principal 8' Gedackt 8' Salizional 8' Äoline 8' Oktave 4' Traversflöte 4' Dolce 4' Flautino 2' Cornett V 8' Klarinette 8'|WERK 3 = Pedalwerk|REGISTER WERK 3 = Principal 16' Violon 16' Subbaß 16' Oktave 8' Violon 8' Oktave 4' Posaune 16'}}  {{Disposition3|ÜBERSCHRIFT = Disposition nach einem Umbau von 1947 durch die Werkstatt Gebrüder Link|WERK 1 = Hauptwerk|REGISTER WERK 1 = Gedacktpommer 16' Principal 8' Rohrflöte 8' Quinte 5 1/3' Oktave 4' Quinte 2 2/3' Koppelflöte 2' Mixtur IV-VI 2' Trompete 4' <ref>sic!</ref>|WERK 2 = Oberwerk|REGISTER WERK 2 = Lieblich Gedackt 8' Gemshorn 8' Quintade 8' Prinzipal 4' Flötegedackt 4' Oktave 2' Nasat 1 1/3' Blockflöte 1' Sesquialter II 2 2/3'+1 3/5' Scharff IV-VI 1' Krummhorn 8'|WERK 3 = Brustwerk|REGISTER WERK 3 = Rohrschelle 4' Terzian II 1 3/5' + 1 1/3' Zimbel III 1/6' Trechterregal 8'|WERK 4 = Pedalwerk|REGISTER WERK 4 = Prinzipal 16' Untersatz 16' Oktave 8' Choralbaß II 4'+2' Mixtur III 5 1/3' Posaune 16' Singend Kornett 2'}}  ; Anmerkungen<references/>  {{Verweise|ANMERKUNGEN = |DISCOGRAPHIE = |LITERATUR = |WEBLINKS = [http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2014268&LGE=NL&LIJST=lang Die Orgel auf Orgbase.nl]}}  == Die Orgel von 1769 bis 1886 == {{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte|BILD 1= |BILD 1-Text=|BILD 2= |BILD 2-Text=|BILD 3= |BILD 3-Text=|BILD 4= |BILD 4-Text=|ANDERER NAME = |ERBAUER = Georg Friedrich Schmahl|BAUJAHR = 1769|UMBAU = |GEHÄUSE = Siehe oben bei der Darstellung der Rieger-Orgel.|GESCHICHTE = Siehe oben bei der Darstellung der Rieger-Orgel.|STIMMTONHÖHE = |TEMPERATUR = |WINDLADEN = Schleifladen|SPIELTRAKTUR = mechanisch|REGISTERTRAKTUR = mechanisch|REGISTER = 20 Register|MANUALE = 2 Manuale, Tonumfang: C-c³|PEDAL = Tonumfang: C-f°|SPIELHILFEN = Tremulant Normalkoppel: HW/Ped}} {{Disposition2|ÜBERSCHRIFT = |WERK 1 = Hauptwerk|REGISTER WERK 1 = Principal 8' Viola de Gamba 8' Coppel 8' Flöthen 4' Quinthaten 8' Octava 4' Quinta 3' Superoctava 2' Sesquialtera II Mixtura V Cimbel III|WERK 2 = Oberwerk|REGISTER WERK 2 = Coppel 8' Principal 4' Flöten 4' Octava 1' Quinta 1 1/2' Scharff III|WERK 3 = Pedalwerk|REGISTER WERK 3 = Principal Subbaß 16' Octava Baß 8' Posaunen Baß 16'}} {{Verweise|ANMERKUNGEN = |DISCOGRAPHIE = |LITERATUR = |WEBLINKS = [http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2014267&LGE=NL&LIJST=lang Die Orgel auf Orgbase.nl]}} [[Kategorie:Deutschland11-20 Register|Aalen, Stadtkirche]][[Kategorie:Baden1750-Württemberg1799|Aalen, Stadtkirche]][[Kategorie:Ostalbkreis1880-1899|Aalen, Stadtkirche]][[Kategorie:1960-1979|Aalen, Stadtkirche]]
[[Kategorie:2000-2019|Aalen, Stadtkirche]]
[[Kategorie:1960-1979|Aalen, Stadtkirche]]
[[Kategorie:1880-1899|Aalen, Stadtkirche]]
[[Kategorie:1750-1799|Aalen, Stadtkirche]]
[[Kategorie:11-20 Register|Aalen, Stadtkirche]]
[[Kategorie:21-30 Register|Aalen, Stadtkirche]]
[[Kategorie:41-50 Register|Aalen, Stadtkirche]]
[[Kategorie:Rieger OrgelbauBaden-Württemberg|Aalen, Stadtkirche]][[Kategorie:Deutschland|Aalen, Stadtkirche]]
[[Kategorie:Link, Gebrüder|Aalen, Stadtkirche]]
[[Kategorie:Schmahl, Georg Friedrich|Aalen, Stadtkirche]]
8.962

Bearbeitungen

Navigationsmenü