Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
== Turk-Orgel 19301929-1960 1958 ==
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
|GEBÄUDE =
|ERBAUER = Anton Turk (Klausen)
|BAUJAHR = 19301929
|UMBAU =
|GEHÄUSE = Im historischen Gehäuse von Nollet. Das Schwellwerk befand sich im Untergehäuse unter dem Hauptwerk, das Pedal in der Brüstung im ehemaligen Rückpositivgehäuse.
|GESCHICHTE = Die Orgel ersetzte das Vorgängerinstrument von Verschneider und wurde ihrerseits 1960 durch 1958 abgebaut und ohne das historische Gehäuse in die heutige Oberlinger-Orgel abgelöst[[Lebach/Aschbach,_St._Maternus|Pfarrkirche St. Maternus Aschbach]] verkauft, wo sie bis 1988 ihren Dienst tat und danach abgebaut und entsorgt wurde.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
}}
[[Kategorie:1920-1939|Tholey, St. Mauritius]][[Kategorie:1960-1979|Tholey, St. Mauritius]][[Kategorie:31-40 Register|Tholey, St. Mauritius]]
[[Kategorie:41-50 Register|THOLEY, ST. MAURITIUSTHOLEY, ST. MAURITIUSTHOLEY, ST. MAURITIUSTHOLEY, ST. MAURITIUS]]
[[Kategorie:Deutschland|THOLEY, ST. MAURITIUSTHOLEY, ST. MAURITIUSTHOLEY, ST. MAURITIUSTHOLEY, ST. MAURITIUS]]
[[Kategorie:Landkreis St. Wendel|Tholey, St. Mauritius]]
[[Kategorie:Oberlinger Orgelbau|THOLEY, ST. MAURITIUSTHOLEY, ST. MAURITIUSTHOLEY, ST. MAURITIUSTHOLEY, ST. MAURITIUS]]
[[Kategorie:Saarland|THOLEY, ST. MAURITIUSTHOLEY, ST. MAURITIUSTHOLEY, ST. MAURITIUSTHOLEY, ST. MAURITIUS]]
[[Kategorie:Turk, Anton und Heinrich|Tholey, St. Mauritius]]

Navigationsmenü