Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Hamburg-Stellingen, St. Thomas Morus.JPG |BILD 1-Text=|BILD 2= Hamburg-Stellingen, St. Thomas Morus, Prospekt.JPG |BILD 2-Text=|BILD 3= Hamburg-Stellingen, St. Thomas Morus, Spieltisch.JPG |BILD 3-Text=Spieltisch|BILD 4= Hamburg-Stellingen, St. Thomas Morus, Register.JPG |BILD 4-Text=Register
|ORT = Koppelstraße 16, 22527 Hamburg-Stellingen
|GEBÄUDE = Katholische Kirche St. Thomas Morus (erbaut 1979-81)
|GESCHICHTE =
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR = gleichstufig
|WINDLADEN = Schleifladen
|SPIELTRAKTUR = mechanisch
Rohrflöte 4'
Quinte 2 <sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
Oktav 2'
Mixtur IV-VI 1 <sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
Trompete 8'
Gamba 8'
Principal Prinzipal 4'
Blockflöte 4'
Waldflöte 2'
Nasard 1 <sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
Sesquialtera Sesquialter II
Scharff IV 1'
Dulcian Dulzian 8'
Gedacktbaß 8'
Oktavbaß 4'<ref>Heißt bei Seggermann Oktavbaß 8', was jedoch aufgrund des bereits vorhandenen Prinzipalbaß 8' unwahrscheinlich ist. Diese Angabe wurde daher als Druckfehler gedeutet und hier korrigiert.- Bestätigung: Die Angabe am Spieltisch lautet Oktavbaß 4'</ref>
Mixtur IV 2 <sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
Fagott 16'
; Anmerkungen
<references/>
<gallery>
File:Hamburg-Stellingen, St. Thomas Morus, Schwellwerk.JPG|Schwellwerk
File:Hamburg-Stellingen, St. Thomas Morus, Firmenschild.JPG|Firmenschild
</gallery>
{{Verweise
5.219

Bearbeitungen

Navigationsmenü