Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  18:20, 9. Mai 2023
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Die Mayer-Orgel wurde ursprünglich 1956 für die Pfarrkirche St. Mauritius in Saarbrücken nach dem Dispositionsentwurf Professor Hans Lonnendonker erbaut und ab 1. Advent 2003 aufgrund der Profanierung der Kirche nicht mehr genutzt. 2017 wurde das Instrument nach Sepicciano (Gemeinde Pienimonte Piedimonte Matese, Provinz Caserta, Region Kampanien, Italien) verkauft und dort nach umfangreicher Renovierung in der Pfarrkirche San Marcello P. e M. e San Michele A. wiederaufgestellt. In diesem Zuge wurde die gesamte Elektrik erneuert und ein Schwellkasten um das II. Manual gebaut. Das Instrument fand seinen Platz auf der Empore von San Marcello, während sich der Spieltisch vorne seitlich im Kirchenschiff befindet. Aus Platzgründen mussten die Windladen anders angeordnet werden, als in Saarbrücken, weshalb der originelle offene Freipfeifenprospekt, bei dem die harmonische Anordnung aller Pfeifen die Schauseite bildet, verloren gegangen ist und sich das Instrument heute völlig ohne gestaltete Fassade präsentiert.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =

Navigationsmenü