Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
|GESCHICHTE = Vor dem Bau der neuen Hauptorgel im Magdeburger Dom existierten folgende Vorgöngerorgeln:
- 1604/05 von Heinrich Compenius d.J./Halle (III+P/42) →[ https://tinyurl.com/tusv9tus Compenius-Orgel]
- 1856-61 Neubau durch Adolf Reubke (IV+P/86), 1865 erweitert um ein 5. Werk (6 Solo-Register)
- 1905/06 Neubau hinter dem Reubke-Prospekt durch Ernst Röver/Hausneindorf (III+P/100) - zerstört am 2.3.1945 durch Bombentreffer [https://tinyurl.com/bxksfhbv Röver-Orgel]
|STIMMTONHÖHE = 442 Hz bei 18°C
|TEMPERATUR = gleichstufig
{{Verweise
|ANMERKUNGEN = Sichtung und Spiel im Juli 2012.
|DISCOGRAPHIE = [ https://tinyurl.com/2tcp62y8 Siehe Dom-Shop]  
''Flaschenpost-Geheimnisse - Paul Dukas und seine Schüler Alain, Messiaen und Duruflé''. Sebastian Heindl. Rondeau 2015, [http://www.sebastianheindl.de/cd Bezugsmöglichkeit], [https://music.apple.com/de/album/flaschenpost-geheimnisse-paul-dukas-und-seine-sch%C3%BCler/1071469467 Hörproben], [https://organ-journal.com/artikel/flaschenpost-geheimnisse Rezension bei ''organ'']
|LITERATUR = Aktion Neue Domorgeln Magdeburg e. V. (Hrsg.). ''Orgeln im Magdeburger Dom einst & jetzt''. Magdeburg, 2008.
[https://www.magdeburgerdom.de/index.php?call=dommusik&menu=orgeln Die Orgeln auf der Website der Domgemeinde]
[ https://tinyurl.com/5xfzxca8 Orgel-Förderverein]
38.657

Bearbeitungen

Navigationsmenü