Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
{{Verweise
|ANMERKUNGEN = Im Rahmen der zweijährigen Sanierung der Klosterkirche (bis 2020: Konzerthalle "Georg Philipp Telemann") wurde die Jehmlich-Orgel von 1979/1995 (bis zur Einweihung der [[Magdeburg, Dom (Hauptorgel)|Hauptorgel im Magdeburger Dom]] im Jahre 2008 die größte Orgel der Stadt) eingelagert. Sie wurde unter anderem, zusammen mit den Domorgeln und der [[Magdeburg, Kathedrale St. Sebastian (Hauptorgel)|Orgel in der Kathedrale St. Sebastian]], beim Internationalen August-Gottfried-Ritter-Orgelwettbewerb genutzt. Zum Zeitpunkt der Wiedereröffnung der sanierten Klosterkirche am 17. September 2022 wurde die Orgel nicht wieder aufgestellt.<ref>[https://kunstmuseum-magdeburg.de/eroeffnung/ "Das neue Kunstmuseum Magdeburg: Eröffnungsfest". Meldung auf der Website des Kunstmuseums Magdeburg. Abgerufen am 4. Oktober 2022.]</ref>
|DISCOGRAPHIE = orgbase (tbc) .nl
|LITERATUR =
Felix Friedrich / Vitus Froesch: "Orgeln in Sachsen-Anhalt" (Verlag Klaus-Jürgen Kamprad, Altenburg 2014) S. ''126-131'', 135-36, 241
orgbase .nl (tbcblock. Link)
|WEBLINKS =
[http://www.jehmlich-orgelbau.de/deutsch/orgelneubauten/orgel_1000.htm Beschreibung auf der Homepage von HP Jehmlich]
orgbase (tbcblock. Link)
[http://www.kunstmuseum-magdeburg.de/ Homepage Kunstmuseum]
 
;Einzelnachweise
<references />
}}
38.657

Bearbeitungen

Navigationsmenü