Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Verweise
|ANMERKUNGEN =restauriert 1969: Reinisch-Pirchner-Orgelbau/Steinach; Quelle: Forer, Orgeln in Österreich
Aus der aufgehobenen Stiftskirche Garsten wurde diese Orgel von Peter Hölzl in die Vorstadtkirche St. Michael übertragen. Ursprünglich von Johann Ignaz Egedacher mit 18 Stimmen errichtet, wurde dieses Instrument durch Johann Lachmayr 1889 auf pneumatische Traktur umgebaut und das Positiv stillgelegt. Dafür wurde ein Manualwerk als Brücke zwischen den beiden Hauptwerksgehäusen errichtet. Im Zuge der Restaurierung 1969 durch Reinisch-Pirchner wurde diese Orgel neuerlich umgebaut: sie erhielt Schleifladen mit 25 Registern, wobei die Umbauten von Johann Lachmayr rückgängig gemacht und die erhaltenen Register von Egedacher berücksichtigt blieben (vgl. Forer, Orgeln in Österreich).
46.168

Bearbeitungen

Navigationsmenü