Stuttgart, St. Konrad: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Stuttgart,_St._Konrad.jpg |BILD 1-Text= Becker-Orgel in St. Konrad Stuttgart |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3=…“ wurde neu angelegt.)
 
 
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      = Die Becker-Orgel wurde 2011 unter Verwendung der Vorgängerorgel von Vleugels aus dem Jahr 1969 erbaut. Dabei wurden ein Großteil der Pfeifen wiederverwendet.
+
|GESCHICHTE      = Die Becker-Orgel wurde 2011 unter Verwendung der Vorgängerorgel von Vleugels aus dem Jahr 1969 erbaut. Dabei wurde ein Großteil der Pfeifen wiederverwendet.
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 93: Zeile 93:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
[[Kategorie:Stadtkreis Stuttgart]]
 
 
[[Kategorie:2000-2019]]
 
[[Kategorie:2000-2019]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 +
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
[[Kategorie:Becker, Michael]]
 
[[Kategorie:Becker, Michael]]
 +
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Stadtkreis Stuttgart]]

Aktuelle Version vom 31. Oktober 2021, 12:17 Uhr


Becker-Orgel in St. Konrad Stuttgart
Orgelbauer: Michael Becker Orgelbau
Baujahr: 2010
Geschichte der Orgel: Die Becker-Orgel wurde 2011 unter Verwendung der Vorgängerorgel von Vleugels aus dem Jahr 1969 erbaut. Dabei wurde ein Großteil der Pfeifen wiederverwendet.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 26
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, II/I (Sub), I/P, II/P, 8000 Setzerkombinationen



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Pommer 16'

Principal 8'

Gedackt 8'

Salicional 8'

Octave 4'

Spitzflöte 4'

Octave 2'

Mixtur 5-6f 11/3'

Cornett 3f 22/3'

Trompete 8'

Rohrflöte 8'

Viola 8'

Vox coelestis 8'

Gemshorn 4'

Traversflöte 4'

Nasard 22/3'

Flöte 2'

Terz 13/5'

Larigot 11/3'

Basson-Hautbois 8'

Tremulant

Subbass 16'

Octavbass 8'

Gedacktbass 8'

Octavbass 4'

Posaune 16'

Trompete 8'



Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Webseite der Firma Becker - Juli 2018