Ahrbrück, St. Andreas: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Digitalorgel |BILD 1= Ahrbrück,_St._Andreas_(1).jpg |BILD 1-Text= Ahlborn-Digitalorgel in St. Andreas Ahrbrück |BILD 2= Ahrbrück,_St._Andreas_(2).j…“ wurde neu angelegt.)
 
K
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
|BILD 2= Ahrbrück,_St._Andreas_(2).jpg        |BILD 2-Text= Register Hauptwerk und Pedal
 
|BILD 2= Ahrbrück,_St._Andreas_(2).jpg        |BILD 2-Text= Register Hauptwerk und Pedal
 
|BILD 3= Ahrbrück,_St._Andreas_(3).jpg        |BILD 3-Text= Register Schwellwerk
 
|BILD 3= Ahrbrück,_St._Andreas_(3).jpg        |BILD 3-Text= Register Schwellwerk
|BILD 4= Ahrbrück,_St._Andreas_(4).jpg        |BILD 4-Text= Blick durch den Kirchneraum zur seitlichen Empore, auf de rsich die Digitalorgel befindet
+
|BILD 4= Ahrbrück,_St._Andreas_(4).jpg        |BILD 4-Text= Blick durch den Kirchneraum zur seitlichen Empore, auf der sich die Digitalorgel befindet
 
|ORT            = 53506 Ahrbrück, Rheinland-Pfalz, Deutschland           
 
|ORT            = 53506 Ahrbrück, Rheinland-Pfalz, Deutschland           
 
|GEBÄUDE        = Katholische Filialkirche St. Andreas
 
|GEBÄUDE        = Katholische Filialkirche St. Andreas
Zeile 11: Zeile 11:
 
|PRODUKT        = Organum II
 
|PRODUKT        = Organum II
 
|BAUJAHR        = ~ 2000er Jahre
 
|BAUJAHR        = ~ 2000er Jahre
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      = Die Kirche wurde 2022 profaniert und soll abgerissen werden. Über den Verbleib der Orgel ist derzeit nichts bekannt.
 
|REGISTER        = 27
 
|REGISTER        = 27
 
|MANUALE        = 2 C-c<sup>4</sup>
 
|MANUALE        = 2 C-c<sup>4</sup>
Zeile 99: Zeile 99:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]
 
[[Kategorie:Landkreis Ahrweiler]]
 
 
[[Kategorie:2000-2019]]
 
[[Kategorie:2000-2019]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
[[Kategorie:Ahlborn, Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Ahlborn, Orgelbau]]
 +
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Digitalorgel]]
 
[[Kategorie:Digitalorgel]]
 +
[[Kategorie:Landkreis Ahrweiler]]
 +
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]

Aktuelle Version vom 9. Juni 2023, 19:52 Uhr


Adresse: 53506 Ahrbrück, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Gebäude: Katholische Filialkirche St. Andreas

Orgelbeschreibung

Ahlborn-Digitalorgel in St. Andreas Ahrbrück
Register Hauptwerk und Pedal
Register Schwellwerk
Blick durch den Kirchneraum zur seitlichen Empore, auf der sich die Digitalorgel befindet
Orgelbauer: Ahlborn Digitalorgeln
Produktbezeichnung: Organum II
Baujahr: ~ 2000er Jahre
Geschichte der Orgel: Die Kirche wurde 2022 profaniert und soll abgerissen werden. Über den Verbleib der Orgel ist derzeit nichts bekannt.
Registeranzahl: 27
Manuale: 2 C-c4
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, Setzeranlage, Transposer



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Prinzipal 16'

Prinzipal 8'

Hohlflöte 8'

Oktave 4'

Rohrflöte 4'

Superoktave 2'

Mixtur 6f

Kornett 4f

Trompete 8'

Tremulant

Prinzipal 8'

Rohrgedackt 8'

Vox celeste 8'

Oktave 4'

Rohrflöte 4'

Nasard 22/3'

Waldflöte 2'

Terz 13/5'

Zimbel 3f

Oboe 8'

Tremulant

Prinzipalbass 16'

Subbass 16'

Oktavbass 8'

Gedackt 8'

Choralbass 4'

Mixtur 4f

Fagott 16'

Trompete 8'





Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung durch Lukas Bölinger - Juli 2018
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde