Regensburg, Niedermünsterkirche Mariä Himmelfahrt und St. Erhard: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 20: Zeile 20:
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTER        = 33
 
|REGISTER        = 33
|MANUALE        = 1 C-f<sup>3</sup>
+
|MANUALE        = 2 C-f<sup>3</sup>
 
|PEDAL          = 1 C-f<sup>1</sup>
 
|PEDAL          = 1 C-f<sup>1</sup>
 
|SPIELHILFEN    = II/I, I/P, II/P
 
|SPIELHILFEN    = II/I, I/P, II/P

Version vom 3. März 2020, 18:15 Uhr


Nenninger-Orgel der Niedermünsterkirche Regensburg
Orgelbauer: Guido Nenninger
Baujahr: 1980
Umbauten: Die Orgel ersetzt eine umgebaute Siemann-Orgel aus dem Jahr 1895. Beim Neubau durch Nenninger wurden 16 Register der alten Orge wiederverwendet. Diese sind in der Disposition mit einem * gekennzeichnet.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 33
Manuale: 2 C-f3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Bourdon 16' *

Principal 8' *

Tibia 8' *

Viola di Gamba 8' *

Oktav 4'

Rohrflöte 4' *

Gemshorn 4'

Superoktav 2'

Mixtur major 4f 11/3'

Mixtur minor 3f 1/3'

Cornettino 3f 22/3'

Trompete 8'

Gedeckt 8' *

Salicional 8' *

Vox coelestis 8' *

Traversflöte 4' *

Prinzipal 4'

Waldflöte 2' *

Septenhörnle 3f 11/3'

Scharff 4f 1'

Terzzimbel 3f 1/5'

Holzdulcian 16'

Clarinette 8' *

Clairon 4'

Tremulant

Prinzipalbaß 16' *

Subbaß 16' *

Oktavbaß 8' *

Hohlflöte 8' *

Baßflöte 4' *

Choralbaß 2f 4' + 11/3'

Rauschwerk 4f 22/3'

Posaune 16'

Fagott 8'



Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Eigene Sichtung - Oktober 2013