Breitenau (NÖ), St. Vitus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 14: Zeile 14:
 
|GEHÄUSE        = klassizistisch
 
|GEHÄUSE        = klassizistisch
 
|GESCHICHTE      =  
 
|GESCHICHTE      =  
|STIMMTONHÖHE    = 440 Hz
+
|STIMMTONHÖHE    = 440 Hz bei 13° C
|TEMPERATUR      =  
+
|TEMPERATUR      = ungleichschwebend
 
|WINDLADEN      = Schleifladen
 
|WINDLADEN      = Schleifladen
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
Zeile 35: Zeile 35:
 
Octave 2' (W-Schleife)
 
Octave 2' (W-Schleife)
  
Mixtur III 1 1/3'
+
Mixtur II-III 1 1/3'
 
|WERK 2          = II Nebenwerk
 
|WERK 2          = II Nebenwerk
 
|REGISTER WERK 2 = Copula 8'
 
|REGISTER WERK 2 = Copula 8'

Version vom 8. Februar 2017, 10:39 Uhr


Orgelbauer: Wolfgang Bodem (Leopoldsdorf bei Wien)
Baujahr: 1992
Umbauten: Gehäuse: Mauracher (Vorgänger-Orgel, etwas vergrößert)
Gehäuse: klassizistisch
Stimmtonhöhe: 440 Hz bei 13° C
Temperatur (Stimmung): ungleichschwebend
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 8
Manuale: 2, C - g3
Pedal: 30 Töne, C - f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln II/I, I/P, II/P als Tritte zum Einhaken



Disposition

I Hauptwerk II Nebenwerk Pedal
Gedackt 8'

Principal 4'

Rohrflöte 4' (W-Schleife)

Octave 2' (W-Schleife)

Mixtur II-III 1 1/3'

Copula 8'

Rohrflöte 4' (W-Schleife)

Octave 2' (Wechsel)

Subbass 16'

Flötenbass 8' (Verläng. Subbass 16')



Bibliographie

Weblinks: Kirchenchronik

Die Pedalregister Subbass 16' und dessen Verlängerung Flötenbass 8' befinden sich aus Platzgründen im dahinter angrenzenden Turmraum und sind somit vom Kirchenraum aus nicht sichtbar.