Fällanden, St. Katharina von Siena: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
 
|BILD 1= Fällanden St. Katharina Prospekt.jpg        |BILD 1-Text=
 
|BILD 1= Fällanden St. Katharina Prospekt.jpg        |BILD 1-Text=
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
+
|BILD 2=Katharina Siena Fällanden Einbau Orgel.jpg         |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=

Version vom 27. Oktober 2016, 10:14 Uhr


Fällanden St. Katharina Prospekt.jpg
Katharina Siena Fällanden Einbau Orgel.jpg
Orgelbauer: Kuhn Orgelbau AG/Männedorf
Baujahr: 1981
Geschichte der Orgel: ursprüngl. 1981 für Konservatorium Winterthur errichtet, seit 2000 in Fällanden, St. Katharina von Siena
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 13
Manuale: 2
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln



Disposition

I Hauptwerk II Brustwerk Pedal
Bourdon 16′

Principal 8′

Rohrflöte 8′

Oktave 4′

Nazard 2 2/3′

Oktave 2′

Mixtur IV 11/3′

Holzgedackt 8′

Gedacktflöte 4′

Regal 8′

Tremulant

Subbass (TRM 16′

Oktave (TRM) 8′

Posaune 8′



Bibliographie